News

Dringender Appell im Fall Rasoulofs

Neun europäische Filmorganisationen haben am Montag ihre tiefe Besorgnis über die bevorstehende Inhaftierung des iranischen Filmemachers und aktuellen Berlinale-Preisträgers Mohammad Rasoulof zum Ausdruck gebracht.… mehr »

Mindestens 27 Tote durch Alkoholvergiftungen

218 Menschen hätten bis Sonntagabend in der Stadt Ahwas im Süden des Iran wegen Alkoholvergiftungen ein Krankenhaus aufgesucht, sagte der Sprecher der Universität für medizinische Wissenschaften in Ahwas, Ali Ehsanpour, am Montag. 20 der Betroffenen seien gestorben.… mehr »

Landeverbot für Iran Air in Europa

Alle Flüge der staatlichen Fluggesellschaft Iran Air zu europäischen Zielen sind bis auf weiteres ausgesetzt. Das verkündete die zivile Luftfahrbehörde des Iran am Sonntag.… mehr »

Iranisch-französische Gefangene in „sehr kritischer“ Verfassung

Nach einem 60-tägigen Hungerstreik soll sich die im Iran inhaftierte Wissenschaftlerin Faribah Adelkhah in einer „sehr kritischen“ körperlichen Verfassung befinden. Einem Zeitungsbericht zufolge wurde sie wahrscheinlich als Druckmittel für die Befreiung eines in Frankreich inhaftierten Iraners festgenommen.… mehr »

Tanzen gegen Corona

Seit Tagen tauchen immer wieder Videos von tanzendem Personal in iranischen Krankenhäusern in den sozialen Netzwerken auf. Im Schutzanzug und mit Mund- und Augenschutz zeigen sich die von Covid-19 umgebenen MedizinerInnen und Pflegekräfte heiter.… mehr »

Proteste im November: Mindestens 23 Kinder getötet

Während der landesweiten Proteste gegen Benzinpreiserhöhungen im Iran im vergangenen November seien mindestens 23 Kinder von Sicherheitskräften getötet worden, berichtete die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) am Mittwoch.… mehr »

Corona im Iran: Sorge um Häftlinge

Der Sprecher der iranischen Justiz, Gholamhossein Esmaili, hat in seiner wöchentlichen Pressekonferenz am Dienstag versichert, dass die Gesundheit aller Gefangenen wichtig sei, egal, welche Straftat sie begangen hätten. 54.000 Insassen der iranischen Gefängnisse hätten bereits seit der vergangenen Woche Hafturlaub.… mehr »

Es gibt kein Böses. Oder?

Am Samstag erhielt der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof für seinen Film „Es gibt kein Böses“ den Goldenen Bären bei der 70. Berlinale. Der Film habe viel mit eigenen Erlebnissen zu tun, sagt der Regisseur. Zur Preisverleihung durfte er nicht ausreisen.… mehr »

Goldener Bär für Rasoulof

Der iranische Film Sheytan vojud nadarad (Es gibt kein Böses) von Mohammad Rasoulof hat am Samstagabend bei der 70. Berlinale den Goldenen Bären für den besten Film gewonnen. Rasoulofs Film hat eine klare politische Botschaft: Jeder Mensch kann Nein sagen.… mehr »