News

16 Jahre Haft für Sportlerehepaar

Das iranische Sportlerehepaar Ahmad Moin Shirazi und Shabnam Shahrokhi ist vom Teheraner Revolutionsgericht zu über 16 Jahren Haft, 74 Peitschenhieben, drei Monaten Zwangsarbeit und einer Geldstrafe von umgerechnet knapp 460 Euro verurteilt worden.… mehr »

Schlechte Bezahlung und fehlende Rechte

Arbeiter*innen im Iran befänden sich unter großem wirtschaftlichen Druck. Ihnen drohe die unverzügliche Entlassung, wenn sie ihre Rechte einforderten. Das sagte der iranische Arbeiteraktivist Kazem Farajollahi am Mittwoch in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ILNA.… mehr »

Online-Domain der Regierungszeitung beschlagnahmt

Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des Finanzministeriums der Vereinigten Staaten hat die Online-Domain der iranischen Zeitung Iran beschlagnahmt . Das teilte die offizielle Tageszeitung der iranischen Regierung am Samstag mit.… mehr »

Eine „Bibel“ und der islamische „Gottesstaat“

Nach Provokation der Revolutionsgarden im Persischen Golf hat Donald Trump die US-Marine angewiesen, auf iranische Boote zu schießen. Kurz darauf erklärten die Garden, sie hätten erstmals einen Militär-Satelliten ins All befördert. US-Außenminister Mike Pompeo will den Iran dafür zur Verantwortung… mehr »

Soziale Folgen der Corona-Pandemie im Iran

Die Corona-Pandemie bedroht im Iran Reiche und Arme, Mächtige und Unterprivilegierte nicht gleichermaßen. Im Gegenteil: Die sozialen Gegensätze sind in diesen Zeiten noch deutlicher und härter zu spüren.… mehr »

Verurteilter minderjähriger Täter hingerichtet

Der 22-jährige Shayan Saeedpour ist am Dienstagmorgen im Gefängnis der Stadt Sanandaj im Westen des Iran hingerichtet worden. Das meldeten mehrere Menschenrechtsportale. Saeedpour hatte im Alter von 17 Jahren in einem Streit jemanden umgebracht. 2016 wurde sein Urteil in der… mehr »

Platz 170 auf der Rangliste der Pressefreiheit

Auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) steht die Islamische Republik Iran im Jahr 2019 unter 180 Ländern auf Platz 170. Damit ist das Land im Vergleich zum Vorjahr um sechs Plätze abgerutscht.… mehr »