News

Coronavirus: Zwei Tote im Iran

Laut dem iranischen Gesundheitsministerium sind am Mittwoch in der Stadt Ghom südlich von Teheran zwei Menschen am Coronavirus gestorben. Seit dem Ausbruch der Atemwegserkrankung in China sind dies die ersten bestätigten Infektionsfälle im Iran.… mehr »

US-Sanktionen gegen Iran: Iraner aus deutscher Haft entlassen

Laut dem iranischen Außenministerium ist am Sonntagabend ein in Deutschland inhaftierter Iraner  aus der Haft entlassen worden. Ahmad Khalili sei „nach intensiven diplomatischen Beratungen“ und „effektiver Zusammenarbeit“ der iranischen Justiz und des Geheimdienstes der Revolutionsgarde freigekommen, verkündete der Sprecher des… mehr »

Friedensnobelpreisträgerin bittet die junge Generation um Vergebung

Die iranische Juristin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi hat die junge Generation im Iran in einem offenen Brief um Verzeihung für die „unheilvolle Revolution“ gebeten. Diese habe die Zukunft dieser Generation zerstört. Iran Journal veröffentlicht die deutsche Übersetzung des vielbeachteten Briefes.… mehr »

Übersetzerin zu 75 Jahren Haft verurteilt

Die Grafikerin und Übersetzerin Marjan Davoudi ist am Sonntag wegen „dreifacher Mittäterschaft in Vergewaltigungsdelikten“ zu 75 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das berichtet die iranische Human Rights Activists News Agency Hrana.… mehr »

Islamisten in Ghom bekämpfen den Valentinstag

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Ghom hat „Verbreitern anti-kultureller Symbole wie dem Valentinstag“ mit „konsequenten Strafen“ gedroht. Sie reagiere damit auf „Forderungen  besorgter Familien“, berichtete die Nachrichtenagentur ISNA am Donnerstag.… mehr »

Mehr als 150 Tote und Verletzte durch Schnee

Starke Schneefälle haben in 15 Provinzen des Iran teilweise für Ausnahmezustände gesorgt, sagte der Sprecher des Notarztdiensteas, Mojtaba Khaledi, am Mittwoch. Dabei seien 147 Personen verletzt worden und sieben weitere gestorben. Betroffen sind die nördlichen und westlichen Teile des Landes,… mehr »

Todesrichter zu Haft verurteilt

Ali Akbar Heidarifard, der Richter, der während der Unruhen nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen im Iran im Jahr 2009 Protestierende ins berüchtigte Internierungslager Kahrizak geschickt hatte, sei zu 18 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden, berichtete das Nachrichtenportal Hamshahrionline am Montag.… mehr »

Mykonos-Attentat: Buchpreis für Erinnerungen des Drahtziehers

Ein Buch über das Leben des in das Berliner Mykonos-Attentats verwickelten Iraners Kazem Darabi bekommt den staatlichen Buchpreis des Jahres der Islamischen Republik. Das von Mohsen Kazemi verfasste Buch „Teehaus-Malerei“ wurde am Samstagabend als bestes Sachbuch ausgezeichnet.… mehr »

Wahlen unter großem Druck

Fast 58 Millionen Iraner*innen, davon etwa drei Millionen Erstwähler*innen, sind aufgerufen, am 21. Februar ein neues Parlament für den Iran zu wählen. Expert*innen und politische Analyst*innen sind sich allerdings einig: Der Kampf um die 290 Abgeordnetensitze ist bereits entschieden.… mehr »