Westliche Unterhaltungsformate im Reich der Mullahs
„Asre Jadid“ (Neue Zeit) ist eine Talent-Show im dritten Programm des staatlichen Fernsehen der Islamischen Republik Iran. Mit derartigen Unterhaltungsformaten versucht seit einigen Jahren das islamische Regime junge Iraner*innen für das inländische TV zu begeistern und den landesweit beliebten im Ausland ansässigen Sendern wie Manoto, BBC , oder Iran International Konkurrenz zu machen.
Gefangen und gefoltert, aber ungebrochen
Die iranische Menschenrechtlerin Narges Mohammadi gibt das Versprechen, trotz der staatlichen Schikanen und zwölfmaliger Verhaftung den Kampf um Menschenrechte im Iran nicht aufzugeben.
Kindermund tut Wahrheit kund
Jedes Jahr im Februar feiern die Regierenden im Iran den Sieg der islamischen Revolution.
Aus diesem Grund wird das ganze Land mit Bildern der beiden Revolutionsführern
Ayatollah Ruhollah Chomeini und Ayatollah Ali Chamenei beflaggt. Und was manche Kinder mit den Bildern tun, sehen Sie in diesem kurzen Video.
Die Selbstverpflichtung eines mutigen Kämpfers
Der inhaftierte regimekritische Dichter und Dokumentarfilmer Baktash Abtin ist am 8. Januar in einem Teheraner Krankenhaus gestorben. In diesem Video gibt er kurz vor seiner Verhaftung bekannt, warum er trotz des sechsjährigen Hafturteils gegen ihn nicht flüchten, sondern im Iran bleiben möchte.
Widerstand gegen einen Moralapostel im Iran
In der Islamischen Republik Iran ist der Sologesang für Frauen verboten. Nach Meinung mancher islamischen Rechtsgelehrten verführt die Stimme einer Solosängerin die Männer. Immer mehr Frauen halten sich nicht an diesem Verbot und werden dabei von Teilen der Bevölkerung unterstützt. Hier ein Beispiel:
Alltag in einem iranischen Gefängnis
Am 22. August wurden Bilder aus den Innenräumen des berüchtigten Evin-Gefängnisses in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Eine Hacker-Gruppe, die sich „Edalat Ali“ (Gerechtigkeit Alis) nennt, hat nach eigenen Angaben die Überwachungskameras der Teheraner Haftanstalt gehackt.
ACHTUNG! Dieses Video enthält Gewaltszenen.
Ahouye Farari von Hooniak Band
Im Iran ist Sologesang für Frauen verboten. Doch Hooniak Band kümmert das nicht!
PACKING – Zwischen Kunst und Mode
Videoinstalation von Ghazale Motamed
Impressionen aus der Islamischen Republik Iran
Von Nik Yousefi
#StandUp4Nasrin
Eine Videoinitiative von Right Livelihood Foundation für Nasrin Sotoudeh
Wassermangel und Corona in der ärmsten iranischen Provinz Sistan-Balutschestan
Gerechigkeit-Aktien
Da die Gerechtigkeit-Aktien der iranischen Regierung bisher für die Ärmsten kaum finanzielle Vorteile hatten, wurden sie für Medien und Satiriker im Iran zum Gegenstand der Satire: hier ein Video, das auf dem Teheraner Videoportal aparat.com veröffentlicht wurde:
________________________________________________________________________
Leben in Löchern
Das Leben Teheraner Drogensüchtigen in unterirdischen Tunnels
________________________________________________________
Trotz Corona
Pilger*innen in der Stadt Ghom trotz Corona-krise
________________________________________________________________________
Irans politisches System