Landraub am Kaspischen Meer: Aus Reisfeldern werden Villen

In der nordiranischen Provinz Mazandaran ist ein Tauschgeschäft zwischen Behörden und einem privaten Entsorgungsunternehmen genehmigt worden, das mehr als 60 Hektar fruchtbarer Reisfelder in Bauland umwandelt. Offiziell dient die Vereinbarung der „Abfallentsorgung“ – tatsächlich aber hebelt sie Umweltschutzgesetze aus und… mehr »

Von trockenen Staudämmen bis zu dunklen Wohnungen: Was sagen die Menschen?

Irans Bevölkerung leidet im Sommer unter extremer Hitze und zugleich unter stundenlangen Stromausfällen und Wassermangel. Von lahmgelegten Betrieben bis zu stillstehenden Klimaanlagen, von verdorbenen Lebensmitteln bis zu unterbrochener medizinischer Versorgung: Die Krise ist allgegenwärtig. Bürgerinnen und Bürger schildern ihre wachsende… mehr »

Kein Zivilschutz, keine Informationen

Krieg über den Dächern von Teheran, Angst und Unsicherheit im ganzen Land: Unsere Autorin berichtet aus dem Inneren des Iran nach Beginn der israelischen Angriffe. Die Hauptstadt hat sie aus Angst mittlerweile selbst verlassen müssen. Von: Afra Als am Morgen… mehr »

Wenn Armut Bildung frisst: die stille Krise in Irans Schulen

Ein Bericht des Forschungszentrums des iranischen Parlaments offenbart, wie eng Bildungsarmut in Iran mit wirtschaftlicher Not verknüpft ist. Während reiche Haushalte ihre Kinder gezielt fördern können, fehlt es benachteiligten Familien an grundlegenden Möglichkeiten. Und die Kluft wird immer größer –… mehr »

Iran im Dunkeln: Stromausfälle provozieren Unmut und Spott

In Iran sorgen massive Stromausfälle für Ärger und Proteste. Während die Temperaturen an einigen Orten auf 50 Grad steigen, fällt der Strom vielerorts stundenlang aus – oft ohne Vorwarnung. Behörden raten der Bevölkerung, sich mit Fächern und traditionellen Wasserkrügen zu… mehr »