News

Vier Intellektuelle in Iran festgenommen

Sicherheitskräfte der Islamischen Republik haben am Montagmorgen, dem 3. November, in einer koordinierten Aktion vier bekannte Akademiker*innen und Autor*innen festgenommen. Es handelt sich um den Ökonomen Parviz Sadeghat, den Wirtschaftsforscher Mohammad Maljoo, die Soziologin Mahsa Asadollahnejad und die Schriftstellerin Shirin… mehr »

Landraub am Kaspischen Meer: Aus Reisfeldern werden Villen

In der nordiranischen Provinz Mazandaran ist ein Tauschgeschäft zwischen Behörden und einem privaten Entsorgungsunternehmen genehmigt worden, das mehr als 60 Hektar fruchtbarer Reisfelder in Bauland umwandelt. Offiziell dient die Vereinbarung der „Abfallentsorgung“ – tatsächlich aber hebelt sie Umweltschutzgesetze aus und… mehr »

Armutsquote in Iran erreicht 36 Prozent

Die Armutsquote in Iran ist auf rund 36 Prozent gestiegen. Diese Statistik hat die iranische Regierung am 22. Oktober veröffentlicht. Demnach ist nun über ein Drittel der iranischen Bevölkerung nicht mehr in der Lage, die Grundbedürfnisse zur Deckung des minimalen… mehr »

Bundesverdienstkreuz für Menschenrechtler Behrouz Asadi

Der deutsch-iranische Menschenrechtsaktivist Behrouz Asadi ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Damit wurde sein jahrzehntelanges Engagement für Geflüchtete, Gerechtigkeit, Freiheit und Menschenwürde gewürdigt. Die Verleihungszeremonie fand am Donnerstag, den 16. Oktober, in Andernach statt. Neben Asadi… mehr »

Der größte Neinsager des iranischen Kinos ist tot

Der iranische Regisseur und Schriftsteller Nasser Taghvai ist am 14. Oktober im Alter von 84 Jahren gestorben. Seit 24 Jahren hatte er keinen Film mehr drehen dürfen – und gilt dennoch als einer der einflussreichsten Künstler Irans. Ein Nachruf. Von… mehr »

Politischer Gefangener stirbt in Iran in Haftzentrum

Der politische Aktivist Hassan Saedi ist am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, in einem Haftzentrum des Ministeriums für Nachrichtenwesen in Ahvaz im Südwesten Irans verstorben. Das Ministerium für Nachrichtenwesen, einer der Geheimdienste des Landes, forderte Saedis Familie am selben Tag… mehr »

Strafverfolgung von Herstellern und Verkäufern von Anti-Stress-Puppen

Die Teheraner Staatsanwaltschaft hat am 12. Oktober die Verfolgung und Verhaftung von Herstellern, Verkäufern und Werbetreibenden sogenannter Anti-Stress-Puppen angeordnet. Grund ist die Bezeichnung der Puppen als „Morteza“ und „Marzieh“. Morteza ist der Titel des ersten schiitischen Imams, Marzieh der Beiname… mehr »

Lange Haftstrafen für 10 Bahai-Frauen bestätigt

Das Berufungsgericht der Provinz Isfahan hat am 6. Oktober lange Haftstrafen für 10 Bahai-Frauen bestätigt. Demnach wurden Negin Khademi, Shana Shoqifar, Mozhgan Shahrezayi, Arezoo Sobhanian, Yeganeh Roohbakhsh, Yeganeh Agahi, Neda Badakhsh und Parastoo Hakim zu jeweils 10 Jahren Haft verurteilt.… mehr »