Eine „Bibel“ und der islamische „Gottesstaat“

Nach Provokation der Revolutionsgarden im Persischen Golf hat Donald Trump die US-Marine angewiesen, auf iranische Boote zu schießen. Kurz darauf erklärten die Garden, sie hätten erstmals einen Militär-Satelliten ins All befördert. US-Außenminister Mike Pompeo will den Iran dafür zur Verantwortung… mehr »

Revolutionsgarde präsentiert „geniale Errungenschaft“

Die iranische Revolutionsgarde stellte am vergangenen Mittwoch ein Gerät vor, das sekundenschnell das Coronavirus lokalisieren soll. Im Internet gab es dafür hauptsächlich Hohn und Spott. Irans Gesundheitsministerium distanziert sich von der „genialen Errungenschaft“ der Garde.… mehr »

Historischer Hilferuf in Corona-Zeiten

Bei dem besonderen Hilferuf aus der iranischen Pilgerstadt Qom sind weder Medikamente noch Mediziner gefragt, auch nicht Geld oder Krankenhausausrüstung. Nein, es geht ums Ganze: um die Gottesrettung, genauer gesagt um die Rettung Allahs.… mehr »

Buchbesprechung: Das Paradies meines Nachbarn

Krieg, Flucht, Exil und die Frage nach der eigenen Identität sind zentrale Themen von Nava Ebrahimis zweitem Roman „Das Paradies meines Nachbarn“, zugleich ist er eine Reise zwischen München, Teheran und Dubai. Gerrit Wustmann hat das Buch gelesen.… mehr »

Iranisch-französische Gefangene in „sehr kritischer“ Verfassung

Nach einem 60-tägigen Hungerstreik soll sich die im Iran inhaftierte Wissenschaftlerin Faribah Adelkhah in einer „sehr kritischen“ körperlichen Verfassung befinden. Einem Zeitungsbericht zufolge wurde sie wahrscheinlich als Druckmittel für die Befreiung eines in Frankreich inhaftierten Iraners festgenommen.… mehr »

Iran in Angst vor dem Coronavirus

Die Zahl der Infizierten und Toten durch das Coronavirus im Iran steigt stetig. Die Todesangst und fehlendes Vertrauen zu den Regierenden und ihren Aussagen lähmen das Leben im islamischen Gottesstaat. Mina Teherani hat mit einigen Teheran*innen gesprochen.… mehr »

Friedensnobelpreisträgerin bittet die junge Generation um Vergebung

Die iranische Juristin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi hat die junge Generation im Iran in einem offenen Brief um Verzeihung für die „unheilvolle Revolution“ gebeten. Diese habe die Zukunft dieser Generation zerstört. Iran Journal veröffentlicht die deutsche Übersetzung des vielbeachteten Briefes.… mehr »

Krisen und Predigten des Ali Khamenei

Vier Tage lang propagierten die staatlichen Medien, Revolutionsführer Ali Khamenei persönlich werde diese Woche die Teheraner Freitagspredigt halten. Eine historische Ansprache wurde versprochen, in der er zu den dramatischen Ereignissen der vergangenen Tage Stellung nehmen werde. Doch das Versprechen wurde… mehr »