Ängste und Sorgen des Lehrerverbandes

Der iranische Lehrerverband prangert die Unfähigkeit der Regierenden zur Lösung der Probleme des Landes an und warnt vor massiver Verbreitung von Gewalt in der Gesellschaft. Iran Journal dokumentiert die Erklärung des Verbands.… mehr »

"Die Mär vom Regime Change"

Die USA seien von einer unüberbrückbaren Feindschaft gegenüber dem Iran getrieben, so die Führung in Teheran. Doch auch wenn Trumps Politik des „maximalen Drucks“ diese These zu bestätigen scheint, verfolgt die US-Regierung keine Politik des Regimewechsels. … mehr »

Islamische Republik – Ja oder Nein

Die aktuellen Proteste im Iran haben deutlich gemacht, dass sich das Muster des politischen Kampfes im Iran geändert hat. Damit kommt der internationalen Gemeinschaft heute eine besondere und lebenserhaltende Aufgabe zu: nämlich die, die Ereignisse der nächsten Tage und Wochen… mehr »

Ein Sieg für den "Revolutionsführer"

Die Rationierung und Preiserhöhung von Benzin hat im Iran landesweite Proteste ausgelöst. Dutzende Parlamentarier sprachen sich zunächst dagegen aus, manche bekundeten gar ihre Bereitschaft zur Niederlegung ihres Mandats. Doch nach einer Rede von Staatsoberhaupt Ali Khamenei zogen sie ihre Kritik… mehr »

Eine Alternative zur Islamischen Republik?

50 bekannte iranische Oppositionelle im Ausland haben mit Hilfe politischer AktivistInnen im Iran einen „Rat zur Regulierung des Übergangs“ zur Abschaffung der Islamischen Republik gebildet. Über dessen Ziele, Aufgaben und Herausforderungen sprach Iran Journal mit Mehran Barati, Stellvertreter des Generalsekretärs… mehr »

Angriff ist die beste Verteidigung

Brennende Ölanlagen in Saudi-Arabien und iranische Verantwortung, Donald Trump und ein mögliches Kriegsszenario: Was sagt man, wie verhält man sich dazu? Schweigen, Dementieren oder Drohen, alles gehört aufseiten der iranischen Politik zum Repertoire, je nach der Rolle, die man hat.… mehr »

Die Proteste der Frauen

Ihre Mütter waren Kinder oder Jugendliche, als die Islamische Republik Iran und mit ihr die islamischen Kleidungsvorschriften eingeführt wurden. Die Töchter wurden in das digitale Zeitalter geboren und kennen so neben ihrer eigenen Lebenswirklichkeit auch die weite Welt von Kindesbeinen… mehr »

Jenseits aller Grenzen

Ein meditatives Plädoyer für die Grenzenlosigkeit der Musik und gegen politische Trennlinien: „Placeless“ ist eine gemeinsame CD der iranischen Schwestern Mahsa und Marjan Vahdat mit dem Kronos Quartet. Stefan Franzen hat sie sich angehört.… mehr »