Libyen – Iran: eine Hassliebe

Die iranische Regierung zeigt sich offiziell erfreut über den Sturz von Gaddafis Regime. Doch gleichzeitig wächst die Sorge der Teheraner Machthaber vor „äußeren Einmischungen“.  Eine Bestandsaufnahme einer politischen Stimmungslage.… mehr »

Zweite Kulturrevolution an den Universitäten

Am Mittwoch bekräftigte der Minister für Bildung und Forschung, Kamran Daneschju, vor der Wissenschaftskommission des Parlaments, dass die „Islamisierung der Universitäten das wichtigste Vorhaben“ seiner Behörde in diesem Jahr sein werde. Das Ziel sei, die Bildungsanstalten sowohl inhaltlich als auch… mehr »

Grenzen und Chancen des Iranischen Kinos

Die Filmfestspiele der Berlinale waren eine Solidaritätsveranstaltung für einen großen Abwesenden, Jafar Panahi: ein leerer Jurysessel blieb dem 50jährigen, der nicht ausreisen durfte, reserviert; während des Festivals wurde eine Retrospektive seiner Werke gezeigt und es gab eine Podiumsdiskussion zum Thema… mehr »

Lebenshaltungskosten explodieren

Die radikale gesetzliche Kürzung der Subventionen durch die Regierung ‎Ahmadinedschad ist nun seit rund drei Monaten in Kraft. Beschlossen wurden die ‎Sparmaßnahmen nach Monate langem Streit mit dem Parlament schon vor über ‎einem Jahr. Aus Angst vor Unruhen, wurde die… mehr »

Die Opposition in Iran und die arabischen Aufstände

Plädoyer für einen neuen Blick auf die Grüne Bewegung. Die iranische Opposition ist auf die öffentliche Bühne zurückgekehrt – doch die Bühne hat sich verändert. Die neuen arabischen Protestbewegungen haben die politische Atmosphäre im Nahen Osten revolutioniert; die Grüne Bewegung… mehr »