Seit zwei Jahren stehen die Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi nun unter Hausarrest. Die iranische Regierung verstoße damit gegen die Menschenrechte, sagen Kritiker.… mehr »
Auch wenn der Valentinstag nicht im offiziellen iranischen Kalender steht, wird er von vielen jungen IranerInnen gefeiert. Eine unwillkommene Angelegenheit für den islamischen Staat, der den Valentinstag als „Angriff der westlichen Kultur auf islamische Werte“ ansieht.… mehr »
Während der Iran sich auf die Präsidentschaftswahlen im Juni vorbereitet, schickt das klerikale Regime ein Signal an diejenigen, die Widerstand leisten könnten – etwa an die Medien. Die Botschaft lautet: „Ihr werdet es bereuen“.… mehr »
Die iranische Fluggesellschaft „Iran Airtour“ verliert immer mehr Kunden. Schuld ist vor allem der Verfall der iranischen Währung. Die Hintergründe der Krise.… mehr »
Schlechter Umgang mit Häftlingen und mangelnde medizinische Versorgung sind nur einige der Klagen politischer Gefangener im Iran. Häftlinge beschweren sich in einem offenen Brief über zunehmenden Druck.… mehr »
Für die obdachlos gewordenen Opfer des Erdbebens, das im August 2012 die iranische Provinz Ost-Aserbeidschan erschütterte, seien neue Wohnungen errichtet worden, sagen die iranischen Verantwortlichen. Fotos im Internet belegen das Gegenteil. Auch der aus dem Erdbebengebiet stammende Parlamentsabgeordnete wirft der… mehr »
Das Zusammenleben von unverheirateten Paaren ist in der islamischen Republik Iran strikt verboten. Aber die Realität scheint anders auszusehen: Die Zahl unehelicher Lebensgemeinschaften in Teheran soll steigen.… mehr »
2012 kämpften iranische Frauenrechtlerinnen vor allem gegen das im Gesetz verankerte Recht der Männer auf Polygamie und für die Gleichberechtigung der Frauen beim Erb-, Scheidungs- und Sorgerecht. Sogar vom Gefängnis aus machten sie die internationale Gemeinschaft auf ihre Situation aufmerksam.… mehr »
Im Vielvölkerstaat Iran leben auch Christen. Einige von ihnen feiern Christi Geburt im Dezember, andere wie die Mitglieder der armenisch-orthodoxen Kirche im Januar. Ihre Weihnachtsfeiern werden allerdings von den Sicherheitskräften nicht gern gesehen. Zum Christentum konvertierte Muslime leben deshalb mit… mehr »
Die internationale Organisation der erdölexportierenden Länder OPEC konnte bislang keinen neuen Generalsekretär wählen. Iran, Saudi-Arabien und Irak kämpfen um diesen Posten. Was sind die Ambitionen des Iran dabei? Ein Interview. … mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK