Khamenei: „Falls nötig, greifen wir Israel erneut an“

Drei Tage nach dem massiven Raketenangriff der islamischen Revolutionsgarde (IRGC) auf Israel hat Irans Staatsoberhaupt Ali Khamenei den Angriff beim Freitagsgebet in Teheran als „legal und legitim“ bezeichnet. Khamenei hatte zuletzt vor fünf Jahren als Freitagsprediger der iranischen Hauptstadt fungiert.… mehr »

30% mehr Unterdrückungsmaßnahmen gegen Medienschaffende

Laut einem neuen Bericht der Organisation „Defending Free Flow of Information Organization“ (DeFFI) haben die Repressionen gegen Journalist*innen und Medien im Iran im September 2024 um 30% im Vergleich zum Vormonat zugenommen. Die Organisation beschreibt den September als einen besonders… mehr »

Mindestens 21 Menschen in Shiraz hingerichtet

In den vergangenen zwei Wochen ist die Zahl der Hinrichtungen im Adelabad-Gefängnis in der zentraliranischen Stadt Shiraz Berichten von Menschenrechtsorganisationen zufolge gestiegen. Demnach wurden dort bis zum 25. September innerhalb von elf Tagen mindestens 21 Menschen hingerichtet, darunter ein jugendlicher… mehr »

Axios-Bericht: Hisbollah fordert Iran zum Angriff auf Israel auf

Wie das US-amerikanische Nachrichtenportal Axios am Dienstag, den 24. September, berichtete, hat die Hisbollah-Miliz inmitten der eskalierenden Spannungen und israelischen Angriffe auf ihre Stellungen im Libanon Iran aufgefordert hat, einen Angriff auf Israel zu starten. Quellen zufolge zögert Iran jedoch… mehr »

Unfall in iranischem Kohlebergwerk – mindestens 38 Tote

Bei einem verheerenden Unfall in einem Kohlebergwerk in der Stadt Tabas in der iranischen Provinz Süd-Khorasan sind mindestens 38 Bergleute ums Leben gekommen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA erschütterte am Samstagabend, den 21. September, eine plötzliche Methangasexplosion das Bergwerk des… mehr »

Sperrung von SIM-Karten kritischer Journalist*innen und Aktivist*innen

Wie die iranische Tageszeitung Shargh am Donnerstag, den 19. September, berichtete, sind die SIM-Karten mehrerer Journalist*innen und politischer Aktivist*innen von „bestimmten Behörden“ als Strafmaßnahme gesperrt worden. Die Betroffenen haben demnach in der Vergangenheit politische Aktivitäten ausgeübt oder wurden bereits mehrfach… mehr »