UN-Untersuchungsausschuss: Überlebende der Proteste fordern Gerechtigkeit

Opfer und Überlebende der „Frau, Leben, Freiheit“-Proteste 2022 haben bei einem Treffen mit der UN-Untersuchungskommission in Deutschland die Notwendigkeit von Gerechtigkeit, Wahrheit und Verantwortung für die staatliche Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in Iran betont. Die UN-Untersuchungskommission veröffentlichte am Mittwoch, den 27.… mehr »

Gewalt gegen Frauen in Iran: ein Blick auf die Zahlen

Anlässlich des 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, wird trotz begrenzter Datenlage deutlich, dass die Gewalt gegen Frauen in Iran alarmierende Ausmaße angenommen hat. Die Islamische Republik verweigert die Veröffentlichung umfassender Statistiken, doch fragmentierte Daten… mehr »

EU plant Sanktionen gegen iranische Schifffahrtsgesellschaft

Die Europäische Union plant Sanktionen gegen die iranische Schifffahrtsgesellschaft IRISL (Islamic Republic of Iran Shipping Lines) wegen deren mutmaßlicher Beteiligung an militärischen Transporten. Ein Entwurf für die neuen Sanktionen wird am Montag, den 18. November, den EU-Außenminister*innen zur Abstimmung vorgelegt.… mehr »

Iranischer Aktivist begeht Suizid aus Protest gegen Verhaftungen

Der iranische politische Aktivist Kianoush Sanjari hat am Mittwoch Suizid begangen, um damit gegen die wiederholten Verhaftungen und Inhaftierungen von politischen Aktivist*innen in Iran zu protestieren. Stunden vor seinem Tod veröffentlichte Sanjari auf der Plattform X (ehemals Twitter) mehrere Nachrichten,… mehr »