Was bestimmt das Schicksal der Demokratie im Iran? Der in den USA lebende politische Analyst Ali Afshari über die aktuellen Hürden einer Demokratie im Iran.… mehr »
„Frauenliteratur“ – das war im Iran lange ein von Klischees und männlichen Blicken geprägtes Feld. Mit Autorinnen wie Fariba Vafi verändern neue dichte Beschreibungen diese Perspektive auf Frauen im Iran oder im Exil. Vafis auf Deutsch erschienener Erzählband „An den… mehr »
Iranische Filmschaffende haben sich zu sexueller Belästigung, Nötigung und Gewalt in ihrer Branche zu Wort gemeldet. Die Resonanz ist gewaltig, die Öffentlichkeit ist wachgerüttelt. Weder Politiker und soziale Institution haben damit gerechnet, noch die Frauen, die dieses Tabu gebrochen haben.… mehr »
In ihrer jüngsten Ausstellung in Japan zeigt die iranische Künstlerin Farzaneh Khademian ihre Bilder von Frauen, die isoliert und entfremdet wirken. Im Interview mit Qantara.de erläutert sie den Einfluss der Fotografie und ihrer neuen Wahlheimat Japan auf ihre Malerei.… mehr »
Seit dem 31. März läuft der Film „A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ des iranischen Star-Regisseurs Asghar Farhadi in den deutschen Kinos. Der Film wurde international gefeiert. Im Iran ist er jedoch zu einem juristischen Problem für… mehr »
In ihrem neuen Buch porträtiert die deutsche Journalistin Golineh Atai neun Iranerinnen – und zeichnet so das Bild der Lage der Frauen im heutigen Iran.… mehr »
Die Wut der Iraner*innen über die offizielle Haltung ihres Landes zur russischen Invasion in die Ukraine offenbart sich in den sozialen Medien. Auch der russische Botschafter im Iran ärgert die Twitter-Nutzer*innen.… mehr »
Seit 2018 gibt es im Iran landesweit vermehrt organisierte oder spontane Proteste mit zahlreichen Toten, Verletzten und Verhaftungen. Wer sind die Protestierenden, wer ruft zu den Protesten auf? Der politische Analyst Kian Tabrizi* hat für das Dossier „Alternativen zur Islamischen… mehr »
In der Islamischen Republik Iran unterliegen Frauen großen rechtlichen und gesellschaftlichen Benachteiligungen. Seit mehr als vier Jahrzehnten wehren sie sich dagegen – und immer mehr Männer unterstützen sie dabei. Eine Übersicht zum Internationalen Frauentag.… mehr »
Zwei prominente Teheraner Rechtsanwälte reichen Klage gegen Irans Staatsoberhaupt Ali Chamenei und 22 seiner Getreuen ein. Der Grund: unterlassene Hilfsleistung, die mindestens hunderttausend Tote verursacht haben soll. Aus dem Gefängnis schreiben politische Gefangene Protestbriefe gegen Putins Krieg in der Ukraine,… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK