Bitterböse Beschreibungen

„Frauenliteratur“ – das war im Iran lange ein von Klischees und männlichen Blicken geprägtes Feld. Mit Autorinnen wie Fariba Vafi verändern neue dichte Beschreibungen diese Perspektive auf Frauen im Iran oder im Exil. Vafis auf Deutsch erschienener Erzählband „An den… mehr »

Das „Leben ohne Leben“ der Frauen

In ihrer jüngsten Ausstellung in Japan zeigt die iranische Künstlerin Farzaneh Khademian ihre Bilder von Frauen, die isoliert und entfremdet wirken. Im Interview mit Qantara.de erläutert sie den Einfluss der Fotografie und ihrer neuen Wahlheimat Japan auf ihre Malerei.… mehr »

Neun Frauenstimmen

In ihrem neuen Buch porträtiert die deutsche Journalistin Golineh Atai neun Iranerinnen – und zeichnet so das Bild der Lage der Frauen im heutigen Iran.… mehr »

Irans Zukunftsgestalter*innen

Seit 2018 gibt es im Iran landesweit vermehrt organisierte oder spontane Proteste mit zahlreichen Toten, Verletzten und Verhaftungen. Wer sind die Protestierenden, wer ruft zu den Protesten auf? Der politische Analyst Kian Tabrizi* hat für das Dossier „Alternativen zur Islamischen… mehr »

Frauen im Iran: Durch Probleme wachsen

In der Islamischen Republik Iran unterliegen Frauen großen rechtlichen und gesellschaftlichen Benachteiligungen. Seit mehr als vier Jahrzehnten wehren sie sich dagegen – und immer mehr Männer unterstützen sie dabei. Eine Übersicht zum Internationalen Frauentag.… mehr »

Ziviler Ungehorsams in der Islamischen Republik

Zwei prominente Teheraner Rechtsanwälte reichen Klage gegen Irans Staatsoberhaupt Ali Chamenei und 22 seiner Getreuen ein. Der Grund: unterlassene Hilfsleistung, die mindestens hunderttausend Tote verursacht haben soll. Aus dem Gefängnis schreiben politische Gefangene Protestbriefe gegen Putins Krieg in der Ukraine,… mehr »

Krafttraining auf iranisch

Im Iran hat eine jahrhundertealte Form des Krafttrainings überlebt, die Sport mit Musik, Poesie und religiösen Ritualen verbindet. Den Krafthäusern hängt in der iranischen Gesellschaft allerdings ein Image an, das ihrem Anspruch von Moral und Ehre widerspricht.… mehr »