Pezeshkians Kabinettsliste: Schock oder Normalität?

Hat er unter Druck reagiert oder ist das sein eigener Wille? Die Kabinettsliste, die Irans neuer Präsident Massoud Pezeshkian am Sonntag vorlegte, enttäuscht alle, die mit ihrem Urnengang die Hoffnung verbanden, der ausgebildete Chirurg könne für ein bisschen mehr Luft… mehr »

Politischer Druck und weibliche Stärke

Der Film „Tatami“ bringt am fiktiven Beispiel der Judoka Leila den realen Druck auf die Kinoleinwand, unter dem erfolgreiche iranische Sportlerinnen stehen. Die Koproduktion einer iranischen und eines israelischen Filmschaffenden ist seit dem 1. August auch in deutschen Kinos zu… mehr »

Ein Präsident des Tages

Der Schachzug ist meisterhaft. Die Wahl von Masud Pezeschkian ist wie eine Atempause. Ein „Moderater“ betritt die Bühne. Allein diese Schlagzeile ist beruhigend, für viele. Was danach geschieht, überlassen wir den Kommenden. Ein Kommentar des Iran-Experten Ali Sadrzadeh. … mehr »

Die Zukunft des Iran

Bei den iranischen Präsidentschaftswahlen gehen ein islamischer Hardliner und ein als gemäßigt geltender Politiker in die Stichwahl. Der „Gemäßigte“ hat dabei einen bemerkenswerten Vorsprung, dennoch ist die Gesamtzahl der Stimmen seiner drei Hardliner-Konkurrenten deutlich höher. Was kann nach der Stichwahl… mehr »

Kolbar: ein lebensgefährlicher Job, um zu überleben

Interview mit einem Mann, der auf dem Rücken Waren aus Irans Nachbarland schmuggelt. Er schilderte dem persischsprachigen Nachrichtenportal „Radio Zamaneh“ die menschenfeindliche Arbeit und die Reaktionen des Staates auf das Leid der Lastenträger an den Grenzregionen.… mehr »

Ibrahim Raisi: Gegenstand von Hass und Häme

Seit der Bekanntgabe des Todes von Irans Präsident Ibrahim Raisi melden sich Iraner:innen in den sozialen Netzwerken zu Wort. Doch was sagen die Menschen außerhalb der Medien? Eindrücke unserer Kollegin Mina Tehrani* aus der iranischen Hauptstadt.… mehr »