News

Erste Antwort auf Trump

Waren es Millionen TeilnehmerInnen, wie offizielle iranische Medien behaupten? Oder waren es nur Hunderttausende, wie Nachrichtenagenturen schreiben? Die diesjährige Revolutionsfeier im Iran hatte auf jeden Fall viele Ziele zugleich: Der neue US-Präsident Donald Trump sollte beeindruckt werden und dem Iran… mehr »

Feiern zum 38. Jahrestag der Revolution

Hunderttausende IranerInnen haben am Freitag landesweit an den staatlich organisierten Feierlichkeiten zum 38. Jahrestag der iranischen Revolution teilgenommen. Präsident Hassan Rouhani warnte dabei in seiner Ansprache die neue US-Regierung vor einer „falschen Haltung“ gegenüber dem Iran.… mehr »

„Sexueller Putsch“ im Gottesstaat

Sexualität ist im Iran ein Tabuthema. Aber die junge Gesellschaft will Aufklärung und mehr sexuelle Freiheiten. Aus dem Exil kommt nur wenig Unterstützung, dennoch scheint sie wirkungsvoll zu sein. Die Moralapostel im Gottesstaat warnen vor einem „von den Amerikanern angezettelten… mehr »

Freiwillige Cyber-Kontrolleure

Rund 18.000 freiwillige Helfer sollen künftig im Auftrag des iranischen Oberstaatsanwalts das Internet kontrollieren. Das teilte der stellvertretende Oberstaatsanwalt des Iran, Abdolsamad Khoramabadi, am Mittwoch mit.… mehr »

Politische Ökonomie eines Heiligen

In den Schrein von Imam Reza in Maschhad kommen jährlich Millionen schiitische Pilger. Nicht nur für die Stadt ist das Grabmal des Heiligen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern es ist das Zentrum eines weitverzweigten Wirtschaftsimperiums mit enormem Einfluss in der iranischen… mehr »

Bericht über inhaftierte Mütter

Die inhaftierte Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi hat einen Bericht über die Situation von Müttern im Gefängnis geschrieben. Dieser wurde am Montag auf der Webseite des iranischen Zentrums zum Schutz der Menschenrechte veröffentlicht.… mehr »

Regimekritiker verhaftet

Der Geschäftsführer des Hayan-Verlags Mehdi Khazali ist am Sonntag an seinem Arbeitsplatz in Teheran festgenommen worden. Er soll ins Teheraner Evin-Gefängnis gebracht worden sein.… mehr »

Die Säbel rasseln wieder

Das vom neuen US-Präsidenten Donald Trump erlassene Einreiseverbot für BürgerInnen von sieben mehrheitlich muslimischen Ländern richtete sich weder explizit gegen Muslime oder Araber, sondern in erster Linie gegen den Iran. Ungewiss ist, warum die iranische Revolutionsgarde gerade in dieser angespannten… mehr »