News

Erster Airbus nach Teheran geliefert

Am Donnerstag ist die erste Airbus-Maschine seit 38 Jahren von Iran-Air-Piloten nach Teheran überführt worden. Das Flugzeug des Typs A321-200 war am Mittwoch am Flughafen in Toulouse im Beisein von Iran-Air-Chef Farhad Parvaresh an die staatliche Fluggesellschaft übergeben worden. Nun… mehr »

Nirgendwo ist überall. Iranische Exilverlage

Die Zahl ihrer Publikation ist überschaubar, das Marktsegment, das sie bedienen, klein – und es wird zunehmend kleiner. Dennoch sind sie in jeder europäischen Groß- oder Universitätsstadt zu finden: iranische Buchhandlungen. Sie fristen ein schwieriges Dasein. Doch im Internetzeitalter misst… mehr »

Beisetzung „der Geburtsurkunde der Revolution“

Ali Akbar Hashemi Rafsanjani, eine der schillerndsten Figuren der Islamischen Republik Iran, ist am Dienstag im Mausoleum des Republikgründers Ayatollah Khomeini beigesetzt worden. Nicht nur sein Leben, auch sein Tod sorgt für hitzige Diskussionen unter IranerInnen. Die Hardliner sind um… mehr »

„Aufklärer" in Sachen Islamische Republik Iran

Nach der islamischen Revolution von 1979 mussten Millionen IranerInnen aus Angst vor Repressalien ins Ausland fliehen. Seitdem kämpfen sie aus dem Exil gegen den theokratischen Staat. Einer der aktivsten unter den oppositionellen ExiliranerInnern ist Abolhassan Banisadr. Er war der erste… mehr »

Hashemi Rafsanjani ist tot

Ayatollah Ali-Akbar Hashemi Rafsanjani ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Rafsanjani gilt als einer der Architekten der Islamischen Republik und als politischer Ziehvater des aktuellen iranischen Präsidenten Hassan Rouhani. Er war eine der wichtigsten Stützen der gemäßigten Kräfte im… mehr »

Staatstreue und Exilfeministinnen: ungewöhnliche Allianz

Aktivistinnen der Frauenbewegung im Iran, die in den vergangenen zehn Jahren das Land verlassen mussten, hätten heute dieselben Prioritäten wie regimetreue Feministinnen, schreibt die Frauenrechtlerin Mahboubeh Abbasgholizade. Gemeinsam hätten sie die internationale Gemeinschaft davon überzeugt, dass Sanktionen und Krieg gegen… mehr »

„Die andere Stimme“ im Iran

Was bewegt die Frauen im Iran? Welche Themen sind nach wie vor tabu im Gottesstaat? Eine Radiosendung aus dem Exil gibt iranischen Frauen eine Stimme und thematisiert ihre Probleme. Mehr dazu in einem Interview mit der Macherin der Sendung, der… mehr »

On "The Road" mit Mamak Khadem

Exiliranische SängerInnen mischen seit Jahrzehnten iranische Klassik mit Weltmusik. Damit haben sie  auch die MusikerInnen im Iran beeinflusst. Ein markantes Beispiel: Mamak Khadem. Für ihr neues Album „The Road“ hat sie ungewöhnliche osteuropäische Klangwelten entdeckt. Marian Brehmer hat sich mit… mehr »

Protest vor dem Evin-Gefängnis

Dutzende MenschenrechtsaktivistInnen haben sich am Montag vor dem Teheraner Evin-Gefängnis versammelt, um ihre Solidarität mit dem inhaftierten Studentenaktivisten Arash Sadeghi zum Ausdruck zu bringen. Sie forderten die Verantwortlichen auf, auf die Bedingungen von politischen Gefangenen einzugehen, die sich seit mehreren… mehr »

Lobbyismus für das Regime oder Kriegsprävention?

Iranischstämmige AmerikanerInnen haben in den vergangenen dreißig Jahren einige politisch und finanziell starke Interessenorganisationen aufgebaut, die auch dem islamischen Regime im Iran nützen – ein Beispiel ist der Atomdeal. Nun wollen sie auch Donald Trump zu einer engeren Zusammenarbeit mit… mehr »