Das vom iranischen Parlament vor einem Monat verabschiedete Gesetz über einen 14-tägigen Vaterschaftsurlaub für berufstätige Männer ist vom Wächterrat abgelehnt worden. Das berichteten Nachrichtenagenturen am Dienstag.… mehr »
Angesichts eines Mindestlohns von monatlich 812.000 Tuman, umgerechnet etwa 250 Euro, lebten derzeit rund elf Millionen Menschen im Iran unter der Armutsgrenze.… mehr »
Der iranische Regisseur Asghar Farhadi gewinnt erneut einen Academy Award. Auch der Fotojournalist Hossein Fatemi darf sich über eine internationale Auszeichnung freuen. Weniger glücklich zeigt sich eine iranische Musikerin. Sie kritisiert die vielen Konzertverbote im Iran. Kulturminister Salehi Amiri spricht… mehr »
Die Frauenrechtlerin Farzaneh Jalali ist am Donnerstag in der iranischen Stadt Kermanschah verhaftet worden. Sie soll vom dortigen Registeramt der Provinz Kermanschah vorgeladen worden sein, um einige Dokumente einzureichen. Als sie dort vorsprach, sei sie festgenommen und an einen unbekannten… mehr »
Die iranische Ölprovinz Khuzestan erstickt. Die starke Luftverschmutzung führt zu Stromausfällen, die wiederum die Wasserversorgung lahmlegen. Schulen, Universitäten und Betriebe bleiben geschlossen. Die wütende Bevölkerung protestiert, die Regierung versucht, der Lage Herr zu werden. Die wirtschaftlichen Verluste belaufen sich auf… mehr »
4.000 Arbeiter der „Iran National Steel Industrial Group“ in der südiranischen Stadt Ahwaz streiken seit mittlerweile drei Wochen. Grund sind ihre seit fünf Monaten ausgebliebenen Löhne. Zudem fordern sie von ihrem Arbeitgeber, ausgebliebene Versicherungsbeiträge an die Sozialkasse zu bezahlen.… mehr »
Ahmad Montazeri, Sohn des verstorbenen iranischen Großayatollahs Hossein Ali Montazeri, wird seit Mittwoch vom iranischen Sondergericht für Geistlichkeit in der Stadt Quom festgehalten.… mehr »
Drogenmissbrauch ist für die Islamische Republik Iran eine Existenzfrage geworden: Sollte der Kampf dagegen nicht gewonnen werden, stehe die nationale Sicherheit auf dem Spiel, sagt der mächtigste Mann des Landes, Ayatollah Ali Khamenei. In keinem anderen Land der Welt werden… mehr »
Die iranische Regierung hat am Dienstag ein neues Programm zur Bekämpfung der Feinstaub-Krise im Süden des Landes beschlossen. Die Maßnahmen sollen 30 Milliarden Tuman, umgerechnet etwa 9,4 Millionen Euro, kosten.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.