News

„Trumps Geschenk an die Islamisten“

Donald Trumps Dekret, das Menschen aus sieben mehrheitlich von MuslimInnen bewohnten Ländern, darunter auch dem Iran vorläufig die Einreise in die USA verbietet, sorgt seit mehr als einer Woche in der persischsprachigen Web-Community für Aufregung und Empörung: „Ein Geschenk an… mehr »

AI warnt vor drohender Hinrichtung

Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International soll am 4. Februar Hamid Ahmadi im Iran hingerichtet werden. Ahmadi, der als Minderjähriger zum Tode verurteilt wurde, sitzt derzeit im Lakan-Gefängnis in der nordiranischen Stadt Rasht.… mehr »

Silicon Valley in Teheran

Die Startup-Szene im Iran ist riesig. Oft werden im Ausland erfolgreiche Ideen dem iranischen Markt angepasst. Das Interesse an Kooperationen mit iranischen ExpertInnen im Ausland ist auf beiden Seiten groß, und viele iranische Startup-Unternehmer versprechen sich von der Aufhebung der… mehr »

Iran bestätigt Raketentest

Der iranische Verteidigungsminister Hossein Dehghan hat am Mittwoch den Test einer ballistischen Rakete bestätigt. Dehghan betonte, Teheran habe mit dem Test nicht gegen das Atomabkommen und die entsprechende UN-Resolution verstoßen. Die USA und Israel hatten dem Iran am Sonntag den… mehr »

Lawinen töten Lastenträger

Nachdem in den vergangenen Tagen in der iranischen Provinz West-Aserbeidschan mehrere Lastenträger durch Lawinen ums Leben kamen, haben 60 iranische politische und zivilgesellschaftliche AktivistInnen Präsident Hassan Rouhani und das iranische Parlament aufgefordert, sich umgehend um deren Familienangehörige zu kümmern. Zudem… mehr »

Beisetzung der Opfer der Teheraner Brandkatastrophe

Tausende IranerInnen haben am Montag an der Beerdigung der 16 Feuermänner teilgenommen, die am 19. Januar bei dem Brand eines Einkaufszentrums in Teheran ums Leben gekommen waren. Auch Regierungsvertreter nahmen an der Beisetzung teil. Nach dem Brand des 17-stöckigen Gebäudes… mehr »

Die Menschenrechts-brückenbauerInnen

Das islamische Regime im Iran lehnt die internationale Charta der Menschenrechte ab und hat eigene, islamische Interpretationen von Menschen- und Bürgerrechten. Dort werden Oppositionelle, soziale Aktivisten, Homosexuelle und unliebsame religiöse und ethnische Minderheiten mit allen Mitteln verfolgt. Das Regime erstickt… mehr »

Schwieriger als das Atomabkommen: ein Statut für Bürgerrechte

Atomabkommen und Bürgerrechtsstatut:  Diese beiden Wörter waren sein Programm. Der iranische Präsident Hassan Rouhani versprach im Wahlkampf vor vier Jahren, er werde beides verwirklichen. Die Einigung mit den ausländischen Mächten im Atomstreit beseitige die Kriegsgefahr, eine Charta für Bürgerrechte brächten… mehr »