Die iranische Revolutionsgarde habe am Montag „mit hochpräzisen Raketen verschiedenster Klassen erfolgreich Übungsziele in Reichweiten von mehr als 100 Kilometern getroffen“.… mehr »
Nur ein aktueller Spielfilmbeitrag aus dem Iran war bei der Berlinale 2017 zu sehen: „Tamaroz (Simulation)“, der Debütfilm des 28-jährigen Regisseurs Abed Abest, der im Forum gezeigt wurde. In dem Low-Budget-Film sind Studiowände und Requisiten grün und bleiben stets als… mehr »
Der iranische Schach-Nationalverband will die Schachspielerin Darsa Derakhshani für ihren Auftritt ohne Kopftuch bei Turnieren in Gibraltar bestrafen.… mehr »
In den letzten 10 Jahren standen iranische Filme auf dem Internationalen Filmfestival in Berlin im Rampenlicht. Das Ergebnis waren neun Bären. Doch im Wettbewerb der diesjährigen Berlinale glänzten iranische Spielfilme vor allem durch Abwesenheit. Hat das islamische Regime zu dieser… mehr »
Am Mittwoch und Donnerstag sind im Iran 14 Personen hingerichtet worden. Damit wurden innerhalb einer Woche 35 Menschen exekutiert. Alle waren wegen Drogendelikten zum Tode verurteilt. Das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency (HRANA) veröffentlichte auf seiner Webseite alle… mehr »
Irans bildende KünstlerInnen streben immer stärker danach, sich auf dem internationalen Kunstmarkt zu profilieren. Dank iranstämmiger GaleristInnen und Mäzenen prosperiert das Geschäft mit Kunst aus dem Iran. Das führt nicht nur zu bestimmten Trends in der iranischen Kunstszene, sondern auch… mehr »
Zwei- bis dreitausend Kinder jährlich kommen im Iran bei Autounfällen ums Leben. Allein von April bis Dezember 2016 waren acht Prozent der durch Autounfälle getöteten Menschen Kinder unter 10 Jahren.… mehr »
Acht Frauen, die am Sonntag als junge Männer verkleidet das Azadi-Sportstadion in Teheran besuchen wollten, sind beim Versuch, die Eingangskontrollen zu passieren, verhaftet worden. Die Frauen wollten trotz des Zutrittsverbots für Zuschauerinnen das Spiel zwischen den bekannten iranischen Fußballteams Persepolis… mehr »
Tausende Twitter-UserInnen weltweit haben am 13. Februar Tweets veröffentlicht, in denen sie die Aufhebung des Hausarrests der iranischen Oppositionsführer Mehdi Karroubi, Mir Hossein Moussawi und dessen Frau Zahra Rahnavard fordern.… mehr »
Die iranische Internet-Community will mit einer Twitter-Aktion am sechsten Jahrestag des Hausarrests der Anführer der Grünen Bewegung deren Freilassung fordern. Eine entsprechende Online-Petition wurde bereits mehr als 20.000 mal unterschrieben.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.