Eine Plattform für Junge Autor*innen aus Iran

Literatur von jungen Autor*innen aus Iran gibt es so gut wie nicht auf Deutsch. Der Herausgeber und Übersetzer Arash Alborz will das mit seinem Literaturmagazin „dort“ ändern. Die ersten beiden Ausgaben seien vielversprechend, sagt Gerrit Wustmann.… mehr »

„Wir glauben nicht an einen Islam, der Terror erlaubt!“

Vierzehn als „neue religiöse Denker“ bekannte iranische Persönlichkeiten haben eine Erklärung zu der Messerattacke gegen den britischen Schriftsteller Salman Rusdie veröffentlicht. Der Text mit der Überschrift „Wir glauben nicht an einen Islam, der Terror erlaubt“ wurde auf dem Telegram-Kanal des… mehr »

Heilige Mission in der Ukraine? Der Iran und Putins Krieg

Den Worten folgen Taten: Nachdem Ali Chamenei, der mächtigste Mann des Iran, offen und bedingungslos Putins Krieg in der Ukraine unterstützt hat, kommt nun auch logistische Hilfe. Eine besondere Rolle spielt dabei eine angeblich zivile Airline. Und auch an religiöser… mehr »

Das Land der allmächtigen Garden

Der Ukrainekrieg ist ein Weltkrieg, und Machterhalt ist ein Lernprozess. Die Ereignisse der letzten drei Wochen im Iran sind ebenso bedrückend wie lehrreich. Die Revolutionsgarden zeigen dieser Tage, was sie aus der Vergangenheit gelernt haben: Diese „Allmächtigen“ sind endlich am… mehr »

Ein russischer Nationalist im Iran

Im Iran geht die eurasische Vision Putins über den harten Kern der Islamischen Republik weit hinaus. Die Geschichte des russischen Einflusses im Iran ist lang, aber die jüngsten Ereignisse bringen auch Seltsamkeiten zum Vorschein.… mehr »