Hungerstreikender Häftling in Lebensgefahr

Der Gesundheitszustand des inhaftierten Gründers des spirituellen Kreises Erfan-e Halgheh, Mohammad Ali Taheri, ist kritisch. Das meldet das persischsprachige Nachrichtenportal ENA, das dem spirituellen Kreis gehört. Taheri musste demnach ins Krankenhaus eingeliefert werden.… mehr »

Autorin festgenommen

Die Schriftstellerin Golrokh Ebrahimi Iraee ist am Montag in ihrer Wohnung in Teheran festgenommen worden. Die Sicherheitskräfte sollen dabei gewaltsam vorgegangen sein und die Wohnungstür zerschlagen haben.… mehr »

Sohn von Oppositionsführer Karroubi verurteilt

Das Teheraner Revolutionsgericht hat Mohammad Hossein Karroubi, den Sohn des unter Hausarrest stehenden iranischen Oppositionsführers Mehdi Karroubi, wegen „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ zu einem Bußgeld von 100 Millionen Tuman, etwa 32.000 Euro, verurteilt.… mehr »

Drei Minister zurückgetreten

Das iranische Präsidialamt bestätigte am Mittwoch den Rücktritt von drei Ministern: Bildungsminister Ali Asghar Fani, Kulturminister Ali Janati und Sport-und Jugendminister Mahmoud Goudarzi gaben ihre Posten auf, so die Nachrichtenagentur ISNA.… mehr »

Vodafone kommt in den Iran

Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone hat eine Kooperation mit dem iranischen Internetanbieter HiWEB gestartet. Das gab das Unternehmen am Dienstag bekannt. Der Iran verfüge über eine wachsende Mittelschicht, Infrastruktur sowie Energieressourcen und bräuchte ausländische Investitionen, so ein Vodafone-Sprecher.… mehr »

Journalistinnen von Frauenfußball ausgeschlossen

Der iranische Fußballverband hat iranischen Journalistinnen den Zutritt zu zwei Freundschaftsspielen der iranischen und der russischen Frauen-Futsalnationalmannschaft untersagt. Grund war, dass die russischen Spielerinnen nicht verschleiert seien, meldete die Nachrichtenagentur ISNA am Montag.… mehr »

Haftstrafe für Gewerkschafter

Das Revolutionsgericht der zentraliranischen Stadt Saveh hat die zwei Vorstandsmitglieder der Gewerkschaft „Freier Arbeiterverband“, Jafar Azimzadeh und Shapour Ehsanirad, zu jeweils elf Jahren Haft verurteilt.… mehr »

22-Jährige von Hinrichtung bedroht

Die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) fordert die Aufhebung der Todesstrafe gegen Zainab Sekavand. Die 22-Jährige wird des Mordes an ihrem Ehemann beschuldigt und soll am heutigen Donnerstag in der iranischen Stadt Urumiyeh exekutiert werden.… mehr »