Russland startet Luftangriffe vom Iran aus

Die russische Luftwaffe ist am Dienstag vom Iran aus Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen. Das berichten Nachrichtenagenturen. Dabei wurden Flugzeuge vom Typ Tu-22M3 und Sukhoi-34 eingesetzt, die vom Stützpunkt Hamedan Kämpfer der islamistischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in den… mehr »

Aserbaidschanisch als Studienfach

Ab September 2016 wird die aserbaidschanische Sprache und Literatur in die Liste der Studienfächer der Universitäten in den aserbaidschanischen Provinzen im Nordwesten des Iran aufgenommen. Das teilte das iranische Wissenschaftsministerium Nachrichtenagenturen zufolge am Montag mit.… mehr »

50 Millionen illegale Bankkonten

Laut dem iranischen Justizminister gibt es in der Islamischen Republik etwa 50 Millionen illegale Bankkonten. Dies schade der Wirtschaft des Landes und stelle Irans Bankensystem in Frage, teilte Mostafa Pour-Mohammadi der Presse mit.… mehr »

Gewerkschaftler zu Haft verurteilt

Der stellvertretende Vorsitzende der Teheraner Busfahrergewerkschaft, Ebrahim Madadi, ist zu fünf Jahren und drei Monaten Haft wegen „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ verurteilt worden. Das meldete die Webseite der iranischen Busfahrergewerkschaft am Donnerstag. Madadi war bereits mehrmals verhaftet worden. Zuletzt… mehr »

Alte Tonaufnahme sorgt für Ärger

Das iranische Sondergericht für Geistlichkeit und die Geheimdienstbehörde der Stadt Quom haben Ahmad Montazeri, Sohn des verstorbenen Großayatollahs Hossein Ali Montazeri, aufgefordert, eine am Dienstag veröffentlichte Tonaufnahme seines Vaters über die Massenhinrichtungen im Jahre 1988 von seiner Webseite zu entfernen.… mehr »

Journalist zu drei Jahren Haft verurteilt

Der iranische Journalist Isa Saharkhiz ist am Montag zu insgesamt drei Jahren Haft verurteilt worden. Das teilte sein Anwalt Mahmoud Alizadeh Tabatabaei Nachrichtenagenturen zufolge am Dienstag mit. Demnach erteilte ihm das Gericht in Teheran zwei Jahre Haft wegen „Beleidigung des… mehr »

Kleriker fordert Konzertverbot in religiösen Städten

In Städten, in denen überwiegend religiöse Menschen leben, sollten keine Musikkonzerte stattfinden. Das sagte das Mitglied des iranischen Expertenrats Mohsen Mojtahed Shabestari der Nachrichtenagentur MIZAN zufolge am Montag. Solche Veranstaltungen widersprächen der „islamischen Kultur der Bevölkerung“, so Shabestari.… mehr »

Atomphysiker wegen Spionage hingerichtet

Der iranische Atomwissenschaftler Shahram Amiri sei wegen „Spionage für die US-Regierung“ hingerichtet worden. Das teilte der Sprecher der iranischen Justizbehörde, Gholamhossein Mohseni Ejei, am Sonntag mit. Amiri soll „dem Feind wichtige Informationen über das Land“ übermittelt haben, so Mohseni Ejei.… mehr »

US-Regierung dementiert Lösegeldzahlung

Es gebe keinen Zusammenhang zwischen der Freilassung von US-amerikanischen und iranischen Gefangenen und der Millionenzahlung der US-Regierung an den Iran. Das sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, am Donnerstag. Demnach waren die 400 Millionen Dollar nur der erste… mehr »