Gefechte in der iranischen Provinz Kurdistan

Die iranische Revolutionsgarde soll bei der Stadt Marivan in der iranischen Provinz Kurdistan das Eindringen einer „antirevolutionären Gruppe“ in den Iran verhindert haben. Das teilte der Kommandant der Revolutionsgarde in der Provinz Kurdistan, Mohammad Hossein Rajabi, am Dienstag mit.… mehr »

Zuckerrohr-Arbeiter protestieren

Seit Sonntag protestieren Dutzende Arbeiter vor dem Verwaltungsgebäude der Zuckerrohrfabrik in der Stadt Haft Tapeh. Sie fordern die Auszahlung ihrer seit Monaten ausstehenden Löhne. Unter den Protestierenden befinden sich sowohl festangestellte Arbeitskräfte wie Zeitarbeiter und Rentner.… mehr »

Ayatollahs erzwingen Rücktritt

Der Leiter des Büros des iranischen Kulturministeriums in der Stadt Ghom, Abbas Daneshi, ist am Sonntag zurückgetreten. Grund ist die massive Kritik mehrerer Großayatollahs an Daneshi wegen eines „unmoralischen“ Konzerts.… mehr »

Uni startet Online-Heiratsbörse

Die Teheraner Shahid-Beheshti-Universität hat eine neue Heiratsvermittlungsbörse gestartet. Auf der Webseite „Hoda“ können sich StudentInnen, aber auch MitarbeiterInnen der Uni kostenlos registrieren lassen.… mehr »

Eklat bei Gabriels Iran-Besuch

Das geplante Treffen von Vizekanzler Sigmar Gabriel mit dem iranischen Parlamentspräsidenten Ali Larijani im iranischen Parlament in Teheran wurde am Dienstag kurzfristig abgesagt. Zudem kam es auf der zweitägigen Iranreise des Bundeswirtschaftsministers auch zu keinem Treffen mit Außenminister Mohammad Javad… mehr »

Gabriel erntet Kritik von iranischer Justiz

Der iranische Justizchef Sadegh Larijani hat am Montag Aussagen des deutschen Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert. Dessen Äußerungen zur Menschenrechtssituation im Iran und zur „Notwendigkeit, Israel als legitimen Staat anzuerkennen“, seien „unvernünftig“, so der Justizchef.… mehr »

14 Flüchtlinge bei Autounfall gestorben

Bei einem Autounfall in der iranischen Provinz Sistan und Belutschistan sind am Donnerstag 14 afghanische Flüchtlinge ums Leben gekommen. Insgesamt sollen 25 afghanische Männer ohne gültige Papiere in zwei Fahrzeugen durch den Südosten des Iran im Grenzgebiet zu Pakistan und… mehr »

Hohe Haftstrafe für Menschenrechtlerin bestätigt

Das iranische Revolutionsgericht in Teheran hat in zweiter Instanz die im Mai verhängte 16-jährige Haftstrafe für die inhaftierte Menschenrechtlerin Narges Mohammadi bestätigt. Mohammadi wurde demnach wegen „Propaganda gegen den Staat“ zu einem Jahr, wegen „Aktivitäten gegen die nationale Sicherheit“ zu… mehr »