Angesichts eines Mindestlohns von monatlich 812.000 Tuman, umgerechnet etwa 250 Euro, lebten derzeit rund elf Millionen Menschen im Iran unter der Armutsgrenze.… mehr »
Die Frauenrechtlerin Farzaneh Jalali ist am Donnerstag in der iranischen Stadt Kermanschah verhaftet worden. Sie soll vom dortigen Registeramt der Provinz Kermanschah vorgeladen worden sein, um einige Dokumente einzureichen. Als sie dort vorsprach, sei sie festgenommen und an einen unbekannten… mehr »
4.000 Arbeiter der „Iran National Steel Industrial Group“ in der südiranischen Stadt Ahwaz streiken seit mittlerweile drei Wochen. Grund sind ihre seit fünf Monaten ausgebliebenen Löhne. Zudem fordern sie von ihrem Arbeitgeber, ausgebliebene Versicherungsbeiträge an die Sozialkasse zu bezahlen.… mehr »
Ahmad Montazeri, Sohn des verstorbenen iranischen Großayatollahs Hossein Ali Montazeri, wird seit Mittwoch vom iranischen Sondergericht für Geistlichkeit in der Stadt Quom festgehalten.… mehr »
Die iranische Regierung hat am Dienstag ein neues Programm zur Bekämpfung der Feinstaub-Krise im Süden des Landes beschlossen. Die Maßnahmen sollen 30 Milliarden Tuman, umgerechnet etwa 9,4 Millionen Euro, kosten.… mehr »
Die iranische Revolutionsgarde habe am Montag „mit hochpräzisen Raketen verschiedenster Klassen erfolgreich Übungsziele in Reichweiten von mehr als 100 Kilometern getroffen“.… mehr »
Der iranische Schach-Nationalverband will die Schachspielerin Darsa Derakhshani für ihren Auftritt ohne Kopftuch bei Turnieren in Gibraltar bestrafen.… mehr »
Am Mittwoch und Donnerstag sind im Iran 14 Personen hingerichtet worden. Damit wurden innerhalb einer Woche 35 Menschen exekutiert. Alle waren wegen Drogendelikten zum Tode verurteilt. Das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency (HRANA) veröffentlichte auf seiner Webseite alle… mehr »
Zwei- bis dreitausend Kinder jährlich kommen im Iran bei Autounfällen ums Leben. Allein von April bis Dezember 2016 waren acht Prozent der durch Autounfälle getöteten Menschen Kinder unter 10 Jahren.… mehr »
Acht Frauen, die am Sonntag als junge Männer verkleidet das Azadi-Sportstadion in Teheran besuchen wollten, sind beim Versuch, die Eingangskontrollen zu passieren, verhaftet worden. Die Frauen wollten trotz des Zutrittsverbots für Zuschauerinnen das Spiel zwischen den bekannten iranischen Fußballteams Persepolis… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.