Häftlinge als Druckmittel und Tauschobjekt

Am 7. Dezember wurde der im Iran inhaftierte amerikanische Historiker der Princeton University Xiyue Wang freigelassen. Dafür ließ die US-Regierung den inhaftierten iranischen Wissenschaftler Masoud Soleimani frei. Irans Außenminister M. J. Zarif signalisierte am gleichen Tag die Bereitschaft der Islamischen… mehr »

Die lebendigen Toten

Nahid Shirpishe und ihr Ehemann haben bei den Protesten gegen die Benzinpreiserhöhungen im Iran ihren Sohn verloren. Der 27-Jährige Pooya wurde bei den Unruhen erschossen. Nun hofft seine Mutter, dass sein Tod nicht vergeblich war – und die Proteste weitergehen. … mehr »

Transgender im Gottesstaat

Im Iran können Transsexuelle nach eingehenden medizinischen und psychologischen Untersuchungen eine Genehmigung für eine Geschlechtsumwandlung beantragen. Staatliche Stellen gehen davon aus, dass im Iran über 120.000 transsexuelle Menschen leben. Gender Diversity im Gottesstaat – wie geht so was? Yasmin Khalifa… mehr »

Ängste und Sorgen des Lehrerverbandes

Der iranische Lehrerverband prangert die Unfähigkeit der Regierenden zur Lösung der Probleme des Landes an und warnt vor massiver Verbreitung von Gewalt in der Gesellschaft. Iran Journal dokumentiert die Erklärung des Verbands.… mehr »

Offener Brief der Kulturschaffenden

In den letzten Tagen haben viele nationale Interessenverbände und renommierte Personen das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Protestierenden im Iran verurteilt. Am meisten fand der Protestbrief von 37 namhaften Kulturschaffenden, darunter etwa der Oskar-Gewinner Asghar Farhadi und der mehrfache… mehr »

Eine verbale Schlammschlacht

Seit die Proteste infolge der Rationierung und Preiserhöhung von Benzin im Iran vor einigen Tagen abebbten, hat im Iran eine verbale Schlammschlacht begonnen. Hier einige Beispiele – von Nasrin Bassiri… mehr »

Amnesty International: 143 Tote bei Unruhen

Amnesty International hat die Angaben über die Zahl der Todesopfer bei den Protesten gegen die Benzinpreiserhöhung im Iran nach oben korrigiert. Die iranische Regierung weigert sich, die Leichen der Opfer ihren Familien zu übergeben.… mehr »