Ausverkauf nationaler Interessen?

Eine geplante Partnerschaft zwischen dem Iran und China soll beide Länder ein Vierteljahrhundert lang strategisch verbinden. Was die Zusammenarbeit genau beinhaltet und ob die hehren Ambitionen erfüllt werden können, ist allerdings unklar. Die Skepsis im Iran ist in fast allen… mehr »

Härtere Strafen für „Ehrenmorde“?

Die Ermordung einer Dreizehnjährigen durch ihren Vater in der nordwestiranischen Provinz Gilan rüttelt die Islamische Republik wach. Nicht nur Frauenrechtlerinnen verlangen nun die Abschaffung der islamischen Strafgesetze, die Väter vor Strafe schonen, wenn sie ihre Töchter töten. … mehr »

Die Engel des Krieges

Zehn Jahre nach „Eine iranische Liebesgeschichte zensieren“ liegt mit „Augenstern“ ein neuer Roman von Shahriar Mandanipur auf Deutsch vor. Eine Geschichte über den Verlust der Jugend, die Schrecken des Krieges und ein Land im Griff der Diktatur. Gerrit Wustmann hat… mehr »

Quarantäne und Isolationshaft

Mahvash Sabet, Dichterin und Mitglied des Führungsgremiums der Religionsgemeinschaft der Baha’i im Iran, verbrachte fast zehn Jahre in iranischen Gefängnissen – zum Teil in Einzelhaft. In ihrem Essay, der zum ersten Mal von Iran Journal veröffentlicht wird, zieht sie Parallelen… mehr »