News

Steuererhöhung für Apotheker

Der iranische Apotheker-Verband kritisiert die Entscheidung des iranischen Finanzamts, den Grundsteuersatz für Apothekenbesitzer zu erhöhen. Verbandsvorsitzender Rahbar Mojdahi Azar sagte in einem Interview mit der iranischen Zeitung Shargh am Montag, den 27.5., immer mehr Apotheker seien durch den „finanziellen Druck“… mehr »

Feste Rundfunkzeiten für Kandidaten

Jeweils elf Stunden Werbezeit im staatlichen iranischen Rundfunk soll jeder der acht zugelassenen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Iran bekommen. Das teilte der Intendant des iranischen Rundfunks, Ezatollah Zarghamie, mit, wie iranische Nachrichtenagenturen am Freitag, den 25. Mai, berichteten. Von… mehr »

Rafsanjani: Kandidatenauswahl „ungeschickt“

Ayatollah Hashemi Rafsanjani, vom Wächterrat abgelehnter Bewerber um eine Kandidatur bei den iranischen Präsidentschaftswahlen, hat die Auswahl der Kandidaten für die Wahl durch den Rat als „ungeschickt“ bezeichnet. „Sie wissen nicht, was sie tun“, sagte der 78-Jährige, der von 1989… mehr »

Neues Zentrum für Verteidigung der Menschenrechte im Iran

Die iranische Anwältin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi macht mit dem im Exil neu gegründeten „Zentrum für Unterstützer der Menschenrechte“ einen weiteren Versuch, Menschen- und FrauenrechtsaktivistInnen und JuristInnen im Iran zu unterstützen.… mehr »

Kritik an der Kandidatenauswahl

Gegen die Ablehnung zweier prominenter Kandidaten für die bevorstehende Präsidentenwahl im Iran gibt es Protest im Land. Seine Anhänger sollten „sich gedulden und warten“, er werde über die Ablehnung der Kandidatur von Esfandiar Rahim Mashaei direkt mit dem religiösen Oberhaupt… mehr »

Rafsanjani darf nicht bei den Wahlen antreten

Die Bewerbung des einst zweitmächtigsten Mannes des Landes, Ayatollah Hashemi Rafsanjani, um eine Kandidatur bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Iran  wurde abgelehnt. Auch der Berater des amtierenden Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad, Rahim Mashaei, darf nicht kandidieren. Das teilte der Sprecher des… mehr »

Regierungsanhänger verhaftet

Knapp drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen im Iran wurden am Montag mehrere Regierungsanhänger verhaftet. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Iran am 21. Mai. Außerdem würden fünf von der Regierung finanzierte Internet-Nachrichtenportale gefiltert, so Iran. Politische Beobachter vermuten, dass die Maßnahmen… mehr »

Missbrauch eines Kino-Idols für die Präsidentenwahlen

Einer der beliebtesten Schauspieler des Landes, Ezatollah Entezami, hatte offenbar den iranischen Präsidenten bei der Anmeldung für die Kandidatur seines Favoriten und engsten Beraters, Rahim Mashai, für die anstehenden Präsidentschaftswahlen begleitet. Der 89jährige Entezami hat jetzt erklärt, dass man ihn… mehr »

Mutmaßliche Spione hingerichtet

Am Sonntag sind in Teheran zwei Männer hingerichtet worden. Kourosh Ahmadi und Mohammad Heidari wurden erhängt. Das meldet das persischsprachige Nachrichtenportal BBC Persian Online am Sonntag, den 19. Mai. Beide Männer waren als „Mohareb“ angeklagt, ein Straftatsbestand im iranischen Strafgesetz,… mehr »

Weizen statt Dollars

Die pakistanische Regierung will den Stromimport aus dem Iran statt mit Dollars mit 100.000 Tonnen Weizen bezahlen. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag, den 17. Mai, unter Berufung auf den pakistanischen Wirtschaftsminister Mohammad Ashraf. Das Tauschgeschäft habe einen Wert… mehr »