News

Botschafter des schiitischen Messias

Nach Informationen des Nachrichtenportals KALAMEH hat der Präsident des Iran, Mahmoud Ahmadinedschad, die iranischen Botschafter im Ausland aufgefordert, sich als Botschafter des “Imams der Zeiten“ zu betrachten. Der „Imam der Zeiten“, „Mahdi“ genannt, ist nach der Glaubensauffassung schiitischer Muslime der… mehr »

Menschenrechtsbeauftragter appelliert an den Iran

Seit über 70 Tagen befinden sich zwei Gefangene im Iran im Hungerstreik. Die beiden Angehörigen der religiösen Minderheit der Sufis protestieren damit gegen ihre Haftbedingungen. Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Markus Löning fordert die iranische Regierung auf, die Unterdrückung religiöser Minderheiten… mehr »

Khamenei fordert „Heldenmut“

„Das neue iranische Jahr steht für politischen und wirtschaftlichen Heldenmut.“ Das sagte der iranische Revolutionsführer Ayatollah Ali Khamenei in seiner Ansprache zum iranischen Neujahrsfest Nourooz am 20. März. Im vergangenen Jahr hätten die Feinde des Landes massiven Druck auf den… mehr »

Bittere Nachrichten zum iranischen Neujahr

Das neue Jahr beginnt für die verarmten Massen im Gottesstaat Iran noch schlechter als das alte: Die Preise für Lebensmittel stiegen vor dem Nourooz-Fest weiter an. Politiker warnen bereits vor dem Zorn der Bevölkerung.… mehr »

US-Präsident beglückwünscht IranerInnen zum neuen Jahr

Am Mittwoch um 12:02 Uhr mitteleuropäischer Zeit hat das neue iranische Jahr – 1392 – begonnen. US-Präsident Barack Obama hat zu Nourooz den IranerInnen in aller Welt zum neuen Jahr gratuliert. In seiner Ansprache forderte er die Verantwortlichen der Islamischen… mehr »

Heute beginnt Nourooz

Am heutigen Mittwoch um exakt 12:02 Uhr (MEZ) beginnt der Frühling und damit das Sonnenjahr. Im Iran wird dieser Tag als Neujahrsfest „Nourooz“ bezeichnet, auf Deutsch heißt das „neuer Tag“. Nourooz wird nicht nur im Iran gefeiert, sondern von mehr… mehr »

Regisseur Ali Samadi erhält Berliner Kunstpreis

Der diesjährige Kunstpreis der Berliner Akademie der Künste in der Sparte Film- und Medienkunst geht an den aus dem Iran stammenden und in Köln lebenden Regisseur Ali Samadi und den in der libanesischen Hauptstadt Beirut lebenden Regisseur Nadim Mishlawi. Die… mehr »

Mehr tödliche Arbeitsunfälle

Über elfhundert Arbeiter kamen im Iran 2012 bei Arbeitsunfällen ums Leben. Das berichtet die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Dienstag, den 19. März, unter Berufung auf die Iranische Organisation für Gerichtsmedizin. (IMO). Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr. 450… mehr »

Die Gefahrenlage im Iran besser erkennen

Die Bundesrepublik hat Dutzende iranische JournalistInnen aufgenommen, die nach der Verhaftungswelle bei den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2009 den Iran verlassen mussten. Experten vermuten, dass es im Zusammenhang mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Juni dieses Jahres wieder zu Unruhen kommen wird.… mehr »