News

Proteste bei Präsidentenbesuch in Täbris

Mehrere hundert Menschen haben während eines Besuchs des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad in der nordwestiranischen Stadt Täbris demonstriert. Das berichtet das iranische Nachrichtenportal TABNAK am Sonntag, den 28. April. Die Proteste richteten sich demnach gegen die Schließung der staatlichen Finanzeinrichtung… mehr »

Mehr Raucher im Iran

Laut Statistik wurden im Jahr 2012 im Iran insgesamt 65 Milliarden Zigaretten geraucht. Das entspricht einer Zunahme von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem Kinder würden immer mehr zu Tabakkonsumenten, sagte der Leiter der „Gesellschaft für den Kampf gegen… mehr »

Khatami lehnt Kandidatur erneut ab

Die „Kampagne der jungen Reformer“ hat den ehemaligen iranischen Präsidenten Mohammad Khatami in einem offenen Brief um seine Kandidatur bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen im Iran gebeten. Khatami lehnte das in einer Stellungnahme auf seiner offiziellen Homepage jedoch ab: „Ich fürchte,… mehr »

Ahmadinedschad greift Gegner an

„Wer glaubt, für die Wahlen heimliche Pläne schmieden zu können, soll wissen, dass die Bevölkerung alle diese Pläne scheitern lassen wird“. Das sagte Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad bei einer Rede in der iranischen Stadt Isfahan, wie die iranische Nachrichtenagentur IRNA… mehr »

Shell-Konzern schuldet Iran zwei Milliarden Dollar

Die britische Regierung hat dem Öl-Konzern Shell untersagt, seine Schulden gegenüber dem Iran durch ein Tauschgeschäft auszugleichen. Das meldete die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag, den 23. April, unter Berufung auf „sichere Quellen“. Dem Bericht zufolge hatte Shell vor, seine Schulden… mehr »

Protest gegen Gerichtsbeschluss: Iranische Männer in Frauentrachten

Dass in der Kleinstadt Meriwan in der iranischen Provinz Kurdistan ein Mann wegen Familienstreitigkeiten dazu verurteilt wurde, als Strafe öffentlich Frauenkleider zu tragen, führte zu phantasievollen Protest- und Solidaritätsaktionen. Einige Männer ließen sich unter dem Motto „Weiblichkeit ist keine Strafe“… mehr »

Kein staatlicher Devisenkurs mehr für Medikamente

Laut einer neuen Verordnung der iranischen Zentralbank bekommen Importeure für die Einfuhr von Medikamenten in den Iran künftig keine Devisen zum staatlichen Wechselkurs mehr. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur ISNA am Montag, den 22. April. Demnach gilt die neue Verordnung… mehr »

Nordkorea will iranisches Öl

Iranischen Nachrichtenagenturen zufolge stehen der Iran und Nordkorea kurz vor dem Abschluss eines Erdölliefervertrags. Der iranische Ölminister Rostam Ghasemi teilte am Montag mit, das kommunistische Land habe Interesse an iranischem Öl gezeigt und diesbezüglich Verhandlungen in Gang gesetzt. Der nordkoreanische… mehr »

— Ende einer Männerfreundschaft

Schicksalswahl – dieses Wort benutzen alle, einerlei auf welcher Seite die Kontrahenten stehen, um die Bedeutung der bevorstehenden Präsidentschaftswahl im Iran zu unterstreichen. Doch für Ali Akbar Haschemi Rafsandjani, der als Architekt der Islamischen Republik gilt und zwei Jahrzehnte lang… mehr »

Khamenei: neue Homepage vor den Wahlen

Das religiöse Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, hat für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen ein spezielles Internetportal für sich einrichten lassen. Ziel der neuen Seiten sei, Stellungnahmen Khameneis zu den Wahlen zu veröffentlichen, heißt es auf der offiziellen Homepage des Ayatollah.… mehr »