News

Ahmadinedschad darf nicht reden

Bei den Gedenkfeierlichkeiten zum Todestag des iranischen Revolutionsführers Ayatollah Ruhollah Khomeini am 4. Juni wurde Präsident Mahmud Ahmadinedschad von der Rednerliste gestrichen. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal INN am Montag. Eine offizielle Stellungnahme dazu gibt es bisher nicht. Traditionell hält… mehr »

Verstöße gegen Staatsbudget-Regeln

Laut einem Bericht des iranischen Rechnungshofes über das Jahr 2011 hat die Regierung von Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad 65 Prozent der Staatsbudget-Regelungen missachtet. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur MEHR am Sonntag, den 2. Juni. Laut dem Bericht liegen für das Jahr… mehr »

Digitale Schleuse in den Iran

Kurz vor den Wahlenerleichtern die USA die Einfuhr bestimmter Hard- und Software in den Iran. Eine gute Idee, die vor allem derOpposition Aufschwung bringen könnte – vorausgesetzt, man würde auch den Handel mit dem Iran erleichtern. Denn an den Sanktionen… mehr »

Präsidentschaftskandidaten kritisieren TV-Runde

Zu Protesten der Kandidaten kam es bei einer Fernsehdiskussion mit den Anwärtern auf den Präsidentenstuhl. Es sei „unwürdig“, welche Testfragen den Kandidaten dort gestellt würden, sagte etwa Präsidentschaftskandidat Mohammad Reza Aref bei der ersten der offiziellen Kandidatenrunden im staatlichen iranischen… mehr »

Diesel-Handel für Grenzbewohner erlaubt

Seit Mittwoch dürfen Bewohner der iranischen Provinz Sistan-Baluchestan an der südöstlichen Grenze des Landes Diesel an die Nachbarländer Afghanistan und Pakistan verkaufen. Das sagte der Geschäftsführer der National Iranian Oil Products Distribution Company (NIOPDC), Mostafa Kashkouli, der iranischen Nachrichtenagentur IRNA… mehr »

Ahmadinedschad reloaded?

Der einst omnipotente Geistliche Hashemi Rafsandjani ist aus dem Rennen, der politische Vatermord in der islamischen Republik ist vollbracht. Wer aber sind die Sieger, was wollen sie mit ihrer Macht? Und die wichtigste aller Fragen: War auf dem Schlachtfeld der… mehr »

„Illegaler“ Besuch in Syrien

Der Besuch des US-amerikanischen Senators John McCain in Syrien sei „illegal“ gewesen und habe gegen internationale Konventionen verstoßen. Das sagte der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi, berichtet die iranische Nachrichtenagentur MEHR am Donnerstag, den 30. Mai. Salehi warf den USA… mehr »

Millionen-Kredite werden nicht zurückgezahlt

Gegen sechs Personen, die Kredite in Millionenhöhe nicht an Banken zurückgezahlt hätten, werde vor iranischen Gerichten derzeit verhandelt. Das sagte der Sprecher der iranischen Justizbehörde, Gholamhossein Mohseni Ejehei, iranischen Nachrichtenagenturen am Dienstag, den 28. Mai. Damit reagierte Ejehei auf die… mehr »

Khamenei warnt vor „grünem Licht für Feinde“

„Wählt denjenigen, der gegenüber dem Feind den stärksten Widerstand leistet.“ Diese Empfehlung für die bevorstehende Wahl eines neuen iranischen Präsidenten sprach das religiöse Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, bei einer Rede aus, die er am Montag vor Offiziersanwärtern der… mehr »

Das Geschäft mit iranischer Erde

Die iranische Regierung scheint einen neuen Weg gefunden zu haben, um einen Teil ihrer massiven Einnahmeverluste aufgrund der internationalen Sanktionen zu kompensieren: den Export von fruchtbaren Böden. Mehr zu dem lukrativen Geschäft und seinen Hintergründen.… mehr »