News

Teheran soll 400 neue Moscheen bekommen

In Teheran sollen innerhalb der nächsten vier Jahre 400 neue Moscheen gebaut werden. Das kündigte der Stadtrat der iranischen Hauptstadt Nachrichtenagenturen zufolge am Samstag, den 11. Januar, an. Mit dem Bau von 134 Moscheen sei bereits begonnen worden. Bauzeit pro… mehr »

Streit um die Schätze des Kaspischen Meers

Seit über 20 Jahren streiten sich die Anrainerstaaten über die Aufteilung des größten Binnensees der Erde, der 15 Prozent der weltweiten Öl- und Gasvorkommen bergen soll. Unter den Folgen des Streits leiden auch Umwelt und Meeresbewohner wie die Kaspischen Seehunde.… mehr »

Iranisches Eis auf der „Grünen Woche“

Der Iran hat die deutsche Firma Florida-Eis in Berlin damit beauftragt, iranisches Safran-Eis herzustellen. Das teilte die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Samstag mit. Mit dem Speiseeis wolle der Iran sich auf der Ernährungs- und Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ präsentieren, die am… mehr »

Konvertiten festgenommen

Vier vom Islam zum Christentum konvertierte IranerInnen sind am Dienstag in der Stadt Karaj nordwestlich von Teheran verhaftet worden. Das meldet die Webseite der Menschenrechtsorganisation „International Campaign for Human Rights in Iran“ am Donnerstag. Demnach hatten Sara Rahimi Nejad, Majid… mehr »

Fünf Tote bei Explosion am Filmset

Bei den Dreharbeiten zum Kinofilm „Meearaji haa“ sind in einem Filmstudio in Teheran bei einer Explosion mindestens fünf Menschen getötet worden. Mehrere weitere wurden schwer verletzt. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Mittwoch. Die Explosion sei passiert, als Mitarbeiter eines Teams… mehr »

Zwei Dichter verschwinden

Anfang Dezember wurden die beiden Lyriker Fatemeh Ekhtesari und Mahdi Moussavi im Iran verhaftet – bisher ohne jede Erklärung der Behörden für ihre Festnahme. Der in Deutschland lebende iranische Musiker Shahin Najafi, gegen den im Iran eine Fatwa verhängt wurde,… mehr »

Zulassung von Jagdwaffen soll eingeschränkt werden

Zwischen 70.000 und 2 Millionen Jagdwaffen würden offiziellen Quellen zufolge jährlich im Iran zugelassen. Das sagte Ahmad Ali Keykha, Mitarbeiter der iranischen Umweltschutzorganisation „Iran Development of Environment“. Keykha zufolge werden auch Jagdwaffen ins Land geschmuggelt. Zwar lägen keine genaue Angaben… mehr »

Ermittlungen zum Tod Al-Majids

Der Iran will eine Delegation in die libanesische Hauptstadt Beirut schicken, die an der Autopsie des Leichnams des mutmaßlichen Terroristen Majed Al-Majid teilnehmen und weitere Details über dessen Tod ermitteln soll. Das teilte der stellvertretende iranische Außenminister für arabisch-afrikanische Länder,… mehr »

Vom Fahrer zum Milliardär – Korruption im Gottesstaat

Der iranische Neu-Milliardär Babak Zanjani nennt sich selbst „Retter der Nation vor Sanktionen“. Seine Gegner halten ihn für einen Betrüger. Für die Regierung ist er ein Beispiel für die staatliche Korruption, die man an der Wurzel packen solle. Seit Ende… mehr »

Mangrovenwälder in Gefahr

Die iranische Umweltschutzorganisation “Iran Department of Environment“ warnt vor einer Umweltkatastrophe am Persischen Golf. Jährlich flössen mehr als 100 Millionen Barrel Erdöl in dessen Gewässer, sagte der Mitarbeiter der Organisation, Abdolreza Karbasi, der Nachrichtenagentur IRNA. Von der Verschmutzung seien vor… mehr »