News

Iran und Armenien planen gemeinsames Naturreservat

Der Iran und Armenien wollen ein gemeinsames Naturreservat errichten. Das teilte die frühere iranische Vizepräsidentin und jetzige Leiterin der staatlichen Umweltschutzorganisation Masoumeh Ebtekar mit. Den Entschluss dazu sollen Teheran und Jerewan schon 2012 getroffen haben. Die Errichtung des 65.000 Hektar… mehr »

Weibliche Beschneidung im Iran

Fünf Jahre nach der Fertigstellung ihrer Forschungsarbeit über weibliche Genitalverstümmelung im Iran hat die Frauenrechtsaktivistin Rayeheh Mozaffarian nun die Genehmigung erhalten, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. Mozaffarian hat zwischen 2007 und 2009 eintausend iranische Frauen befragt. Ihren Recherchen zufolge finden 70… mehr »

Happy End für das iranische Kino?

Das 32. Internationale Fajr-Filmfestival in Teheran hat den Eindruck erweckt, als wolle die Regierung iranische Filmschaffende von den Einschränkungen befreien, denen diese unter Präsident Mahmoud Ahmadinedschad unterlagen. Trotz konservativer Kritik wurden Filme aufgeführt, die vormals auf dem Index standen. Präsident… mehr »

35. Jahrestag der Revolution

Im Iran haben am Dienstag die Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag der Islamischen Revolution begonnen. Laut Angaben staatlicher Medien sollen an den vom Regime organisierten Kundgebungen in der Hauptstadt Teheran und anderen iranischen Städten Millionen Menschen teilgenommen haben. Der gemäßigte Staatspräsident… mehr »

Konservativer wirbt für Facebook

Der konservative iranische Geistliche Hodschatoleslam Abbas Eskandari hat die politische und geistliche Führung der Islamischen Republik zu einer verstärkten Nutzung von Facebook und anderen sozialen Medien aufgerufen. „Wenn wir Facebook nicht als Plattform verwenden, um für unsere religiösen und gesellschaftlichen… mehr »

Leiser Kampf gegen Kindesmissbrauch

Dr. Shahin Oliaie Zand gründete im Iran die ‘Organisation zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs’. Trotz des Erfolgs und der Bedeutung ihrer Arbeit bekommt sie keinerlei staatliche Unterstützung. Ein Interview mit der Psychologin.… mehr »

Iran schickt Kriegsschiffe an US-Seegrenze

Der Iran hat erstmals Kriegsschiffe an die US-Seegrenze im Atlantik entsandt. Die Schiffe seien bereits auf dem Weg in den Atlantik, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur IRNA den hochrangigen Marinekommandanten Admiral Afshin Rezayee Haddad. Bereits im Januar hatten iranische Offizielle erklärt,… mehr »

Das kranke Doppelleben

Gesellschaftliche und politische Zwänge hinterlassen Spuren in der Psyche der IranerInnen. Nach inoffiziellen Angaben sind etwa 40 Prozent der Bevölkerung der Islamischen Republik an Depressionen und anderen psychischen Leiden erkrankt. Gefährdet seien vor allem junge Menschen, sagen PsychologInnen.… mehr »

Streikende Minenarbeiter frei

Bahram Hassaninejad, der letzte von 28 Minenarbeitern des Chadormalu-Eisenbergwerks, die aufgrund ihres Streiks Ende Januar von der Polizei verhaftet worden waren, soll aus der Haft entlassen worden sein. Das berichtete ein Vertreter der Vereinigung der Minenarbeiter der Nachrichtenagentur ILNA. Im… mehr »

Rouhani zufrieden mit Wirtschaftspolitik

Irans Präsident Hassan Rouhani hat in einer Ansprache im iranischen Staatsfernsehen eine positive Bilanz seiner bisherigen Wirtschaftspolitik gezogen und sich zuversichtlich gezeigt, die ökonomischen Probleme des Iran zu lösen. Seine Regierung beabsichtige, ausländische Unternehmen für Investitionen in die Schlüsselindustrien des… mehr »