News

Freilassung der Oppositionsführer möglich

Der Hausarrest der beiden Anführer der oppositionellen Grünen Bewegung, Mir Hossein Moussawi und Mehdi Karroubi, könnte nach Angaben des iranischen Justizministers Mostafa Pourmohammadi unter bestimmten Umständen aufgehoben werden. Die Oppositionsführer müssten dazu erklären, „dass sie sich den Gesetzen des Iran… mehr »

Vier Tote nach Rekordschneefall im Nordiran

Ungewöhnlich starker Schneefall hält derzeit die nordiranischen Provinzen Mazandaran und Gilan in Atem. In der Stadt Tonekabon sollen vier erkrankte Menschen dem Extremwetter zum Opfer gefallen sein, nachdem ihr Krankenwagen im Schnne steckengeblieben war, berichtet die Zeitung SHARGH. Ärzte fürchten,… mehr »

Das Facebook-Wunder von Marivan

Eine bewegende Geschichte aus dem Iran geht dank Facebook um die Welt: Sie handelt von Menschlichkeit und Anteilnahme. Und zeigt wieder einmal, wie nützlich und wertvoll soziale Netzwerke sein können.… mehr »

Iran qualifiziert sich für Handball-WM

Die iranische Handball-Auswahl hat sich bei den Asienmeisterschaften in Bahrain nach einem Unentschieden (30:30) im letzten Gruppenspiel gegen das Gastgeberland sowohl erfolgreich für das Halbfinale des Turniers als auch für die Handball-WM 2015 qualifiziert. Für die Qualifikation reichten dem Iran… mehr »

Oppositionspolitiker Karroubi darf in eigene Wohnung

Der seit drei Jahren unter Hausarrest stehende Reformpolitiker und ehemalige Präsidentschaftskandidat Mehdi Karroubi ist in seine eigene Wohnung im Norden Teherans verlegt worden, wie sein Sohn Taghi Karroubi dem BBC berichtete. Karroubi, der neben Mir Hossein Mousavi als Anführer der… mehr »

Türkei und Iran: Alte neue Freunde?

Nach der Lockerung der Sanktionen gegen den Iran kommen sich Teheran und Ankara näher. Die neue Zusammenarbeit bedeutet für beide Länder vor allem wirtschaftlichen Gewinn. Allerdings drohen der Türkei dadurch kräftige Einbußen bei ihrer hervorgehobenen Stellung im Nahen Osten.… mehr »

Sicherheitskräfte verbieten Trauerfeier für Hingerichtete

Iranische Sicherheitskräfte haben die Freigabe der Leichname von zwei exekutierten Häftlingen an deren Angehörige verweigert. Den Familien wurde zudem mit strafrechtlichen Konsequenzen gedroht, sollten sie versuchen, eine Trauerfeier für die Hingerichteten in einer Moschee abzuhalten. Genehmigt wurde lediglich eine private… mehr »

Mehr Schwangerschaftsabbrüche

Laut dem iranischen Gesundheitsministerium hat sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Iran in den vergangenen Jahren verdreifacht. Das berichtet die reformorientierte Tageszeitung Shargh. Jährlich 1,7 Millionen Schwangerschaften stünden über 250.000 illegale und 6.000 legale Abtreibungen gegenüber. Abtreibungen sind in der… mehr »

„Energy Globe Award“ für Masoumeh Ebtekar

Die ehemalige Vizepräsidentin des Iran und derzeitige Leiterin der staatlichen iranischen Umweltschutzorganisation, Masoumeh Ebtekar, hat am Mittwoch als erste Frau überhaupt den mit 10.000 Euro dotierten internationalen „Energy Globe Award“ erhalten. Überreicht wurde der Preis vom Gründer der Energy Globe… mehr »

„Wir nehmen die Regierung beim Wort“

Seit fünfzehn Jahren kämpft Parastou Forouhar für die Aufklärung der Morde an ihren Eltern. Dariush und Parvaneh Forouhar waren Opfer der so genannten Kettenmorde, bei denen in den 90er Jahren iranische Oppositionelle und Kulturschaffende getötet wurden. Die Morde wurden bis… mehr »