News

Iran erhält Teil seiner Öleinnahmen

Ab dem 1. Februar wird der Iran Zugang zu einem Teil seiner Erdöleinnahmen erhalten. Das berichtet die halbamtliche iranische Nachrichtenagentur MEHR unter Berufung auf eine Rede des iranischen Vizeaußenministers Abbas Araghchi vor Vertretern der iranischen Handelskammer. Araghchi bestätigte MEHR zufolge… mehr »

Harte Worte gegen UN-Berichterstatter

Als „bösartigen Idioten“ hat der Menschenrechtsbeauftragte der iranischen Justiz, Mohammad Javad Larijani, den UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte, Ahmad Shaheed, bezeichnet. Shaheed sei ein Feind der Islamischen Republik. Hintergrund ist der am 21. Januar veröffentlichte Report des Berichterstatters über die Menschenrechtslage im… mehr »

Iran und USA: Freunde oder nur Partner?

Der iranische Präsident hält eine Freundschaft zwischen dem Iran und den USA für möglich. Gleichzeitig wünscht sich der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde einen Krieg gegen die USA. Eine Bestandsaufnahme einer komplizierten Beziehung.… mehr »

Journalisten fordern Wiederzulassung ihres Verbands

In einem offenen Brief an Irans Präsidenten Hassan Rouhani haben 722 iranische JournalistInnen die Wiedereröffnung des verbotenen Journalistenverbands gefordert. Wie die iranische Nachrichtenagentur ISNA berichtet, äußerten sich die UnterzeichnerInnen enttäuscht darüber, dass Rouhani seinem Versprechen nicht nachgekommen sei, den Journalistenverband… mehr »

Khamenei billigt Rouhanis Politik

Der neue Kurs der iranischen Regierung hat die Zustimmung von Staatsoberhaupt Ayatollah Ali Khamenei. Das hob der Teheraner Freitagsprediger Ayatollah Emami Khashani beim öffentlichen Freitagsgebet an diesem Wochenende hervor. „Die USA, der Westen und die Welt sollen wissen, dass die… mehr »

Das Herz des Iran schlägt in Bonn

Amnesty International und das Internationale Frauenzentrum (IFZ) in Bonn machen auf die Frauenbewegung im Iran aufmerksam. Bis Ende Januar können Besucher des IFZ sich im Rahmen der Ausstellung „Noch schlägt das Herz des Iran“ über die Schicksale bekannter iranischer Frauenrechtlerinnen… mehr »

Deutsche Börse zahlt für den Iran

Die deutsche Börse wird eine Geldstrafe von 152 Millionen US-Dollar zahlen. Darauf haben sich die Betreiberfirma der Börse und das US-amerikanische Finanzministerium am Donnerstag geeinigt. Hintergründe sind die Zusammenarbeit der Börse mit dem Iran und eine Anklage der Familien von… mehr »

Tausende Menschen durch Schmutzwasser verseucht

Im östlichen Teil der iranischen Provinz Teheran sind durch verschmutztes Trinkwasser über 3.000 Menschen erkrankt. Ursache soll Abwasser sein, das bei einem Leitungsbruch ins Trinkwasser gelangte. Örtlichen Medien zufolge suchten vergangene Woche Hunderte von Einwohnern des Provinzbezirks Pardis, darunter viele… mehr »

Millionen Iraner mehrfach beschäftigt

Rund acht Millionen Erwerbstätige im Iran gingen 2013 mehr als einer Beschäftigung nach. Nach Angaben des iranischen Amts für Statistik sollen über 40 Prozent der Berufstätigen im vergangenen  Jahr mehr als 49 Stunden pro Woche gearbeitet haben. Unzureichende Einkommen, steigende… mehr »