News

Aufführungsverbot für Kinofilm „Khaneh-ye Dokhtar“

Das iranische Kulturministerium hat dem Kinofilm „Khaneh-ye Dokhtar“, auf Englisch „The Girl’s House“, keine Vorführgenehmigung erteilt. Das berichteten iranische Nachrichtenagenturen am Sonntag. Wie Kulturminister Ali Janati erklärte, hatte das Ministerium dem Regisseur des Films, Shahram Shah-Hosseini, „Vorschläge zur Verbesserung“ unterbreitet.… mehr »

Plan zur Islamisierung der Geisteswissenschaften

Kurz nach der islamischen Revolution 1979 wurde im Iran eine Kulturrevolution eingeleitet. Unter anderem sollten die Universitäten und Lehrmaterialien islamisiert werden. Die Unruhen nach den Präsidentschaftswahlen von 2009 haben die konservativen Machthaber in dieser Entscheidung gestärkt. Jetzt sollen die Geisteswissenschaften… mehr »

Geiseln werden entschädigt

36 Jahre nach der Geiselnahme in der US-Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran sollen die Opfer entschädigt werden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur TASNIM unter Berufung auf einen Bericht der US-amerikanischen Zeitung New York Times am Donnerstag.… mehr »

Entsetzen über neues US-Gesetz

Für IranerInnen und Iranischstämmige, die in die USA reisen wollen, gelten künftig schärfere Kontrollen. Viele iranische Web-User sehen sich nun als „Bürger zweiter Klasse“ und klagen über die vermeintliche Doppelmoral Amerikas. Zu Selbstkritik führt ein anderes Online-Hot-Topic: der Teheraner Smog.… mehr »

Rouhani kandidiert für Expertenrat

Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat sich am Montag als Kandidat für die Expertenratswahlen im Februar 2016 registrieren lassen. Das berichten iranische Nachrichtenagenturen. Auch der ehemalige iranische Staatspräsident Ayatollah Haschemi Rafsanjani ließ sich als Kandidat registrieren.… mehr »

Todesstrafe aufgehoben

Die gegen den Gründer des spirituellen Kreises „Erfan-e Halgheh“, Mohammad Ali Taheri, verhängte Todesstrafe wurde aufgehoben. Das teilte Taheris Anwalt Mahmoud Alizadeh Tabatabaei laut der iranischen Nachrichtenagentur ISNA am Sonntag mit.… mehr »

Zu niedrige Steuereinnahmen

Laut Angaben des iranischen Wirtschaftsministerium sind etwa 43 Prozent der iranischen Betriebe von Steuern befreit. Das berichten iranische Nachrichtenagenturen.… mehr »