News

Teheran will UN über Angriff auf Botschaft berichten

Der Iran will den Vereinten Nationen einen umfassenden Bericht über den Raketenangriff auf seine Botschaft in Sanaa erstatten und den Vorfall juristisch verfolgen lassen. Das erklärte der stellvertretende iranische Außenminister für arabisch-afrikanische Länder, Hossein Amirabdollahian, am Donnerstag. Amirabdollahian sagte außerdem,… mehr »

Illegale Grundwasserbrunnen

Laut einer neuen Studie sollen im Iran rund 300.000 Grundwassergruben ohne offizielle Genehmigung gebohrt worden sein. Die illegalen Brunnen dienten vor allem der Landwirtschaft, teilte der Leiter der iranischen Organisation für den Schutz und die Förderung von Wasserquellen, Mohammad Ali… mehr »

Khomeini nicht bei Kandidatenprüfung

Hassan Khomeini, Enkel des verstorbenen Ayatollah Ruhollah Khomeini, hat an der vom iranischen Wächterrat durchgeführten Prüfung der KandidatInnen für die Wahl des Expertenrats am Dienstag nicht teilgenommen.… mehr »

Tageszeitung Bahar zum fünften Mal verboten

Die iranische Tageszeitung Bahar ist wegen der Veröffentlichung eines Artikels über die Machtkämpfe unter den Geistlichen des Landes verboten worden. Das teilte der Herausgeber der Zeitung, Mansour Ghanvani, der iranischen Nachrichtenagentur ISNA mit.… mehr »

Das Jahr der Ungewissheiten

2016 wollte Irans Präsident Hassan Rouhani die Früchte seiner Mäßigung ernten. Das Atomabkommen war unter Dach und Fach, die Welt bescheinigte ihm Vertragstreue, Sanktionen sollten aufgehoben werden, ausländische Investoren in den Iran zurückkehren. Doch kurz vor dem Jahreswechsel überschlugen sich… mehr »

Saudi-Arabien bricht diplomatische Beziehungen zu Iran ab

Nach gewaltsamen Protesten in Teheran gegen die Hinrichtung des schiitischen Geistlichen Nimr al-Nimr in Saudi-Arabien hat die Regierung in Riad die diplomatischen Beziehungen zum Iran abgebrochen. Das sagte der saudi-arabische Außenminister Adel al-Dschubeir am Sonntag.… mehr »

Kirchengrundstück beschlagnahmt

Der Vertreter der assyrischen Minderheit im iranischen Parlament, Yonathan Betkolia, beklagt in einem Interview mit der iranischen Zeitung Shargh, eine „islamische Gruppe“ habe ein Grundstück beschlagnahmt, das der katholischen Kirche der in Teheran lebenden Assyrer gehöre.… mehr »

Weihnachtsbesuch im Gefängnis

Die Verantwortlichen im Iran haben der  Mutter und Ehefrau des im Iran inhaftierten „Washington Post“-Reporter Jason Rezaian erlaubt am 26.12 ihn im Gefängnis zu besuchen. Das teilten persischsprachige Nachrichtenportale unter Berufung auf eine E-Mail der Mutter, Marie Rezaian an Washington… mehr »

Kampagne für mehr Frauen im Parlament

Am 26. Februar 2016 finden im Iran Parlamentswahlen statt. Viele WählerInnen fragen sich, welche Rolle Frauen bei den Wahlen spielen werden. Werden im Wahlkampf auch Frauenrechte Thema sein? Eine Kampagne im Iran befasst sich mit diesen Fragen.… mehr »

Irans größtes Hotel offiziell eröffnet

Das Fünf-Sterne-Hotel „Espinas Palace“ in Teheran ist am Montag im Beisein des iranischen Vize-Präsidenten Eshagh Jahangiri offiziell eröffnet worden. Das Luxushotel befindet sich im Nordwesten der iranischen Hauptstadt.… mehr »