In den vergangenen Tagen sind in den iranischen Provinzen Kerman und Sistan-Belutschestan über 35 Menschen durch das Influenza-Virus H1N1, auch bekannt als Schweinegrippe, ums Leben gekommen.… mehr »
Die internationale Baha´i-Gemeinde hat die Haftreduzierung für die geistlichen Führer der religiösen Minderheit der Baha´i im Iran bestätigt. Geleichzeitig erhöhen die Sicherheitsorgane den Druck auf die Baha´i-Gemeinde.… mehr »
Ende November wurden im Rajai-Shahr-Gefängnis zwei politische Gefangene von Mitinsassen mit Messern angegriffen und verletzt. Nun sind fünf politische Häftlinge im Hungerstreik. Ihre Forderung: Die Gefängnisleitung soll für die Sicherheit aller Gefangenen sorgen. Ein offener Brief beschreibt Tathergang und eventuellen… mehr »
Die pensionierte iranische Lehrerin Zahra Saadat-Banai hat der medizinischen Hochschule der Stadt Schiras 30 Milliarden Tuman, etwa 7,5 Millionen Euro, für den Bau einer Onkologie-Klinik gespendet.… mehr »
Rund 130 iranische Dokumentarfilmer haben eine Petition unterschrieben, in der sie das Teheraner Revolutionsgericht auffordern, das gegen ihren Kollegen Keyvan Karimi verhängte Urteil zu überdenken.… mehr »
Die iranische Frauenfutsal-Nationalmannschaft belegte beim Frauenfutsal-Weltturnier 2015 unter acht Mannschaften den siebten Platz. Mehr als das Ergebnis selbst machten die Nebengeschehnisse Schlagzeilen. Eine Reisezeit von 85 Stunden und eine nötige richterliche Genehmigung für die Ausreise der Kapitänin überschatteten die sportliche… mehr »
Ungeachtet der heiklen Sicherheitslage im Irak haben sich in den vergangenen zehn Tagen bis zu zwei Millionen iranische PilgerInnen anlässlich der schiitischen Trauerfeiertage Al-Arba’un auf den Weg in die irakische Stadt Kerbela gemacht.… mehr »
Die fünf iranischen Oppositionellen Said Razavi Faghih, Said Madani, Jafar Eghdami, Behzad Arabgol und Kamran Ayazi, die derzeit im Rajaei-Shahr-Gefängnis bei Teheran inhaftiert sind, sind seit Samstag im Hungerstreik. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh am Dienstag.… mehr »
Offiziellen Angaben zufolge sind 29.414 Menschen im Iran als HIV-positiv registriert. Das teilte der stellvertretende Gesundheitsminister Aliakbar Sayari am Montag mit. Das Ministerium gehe jedoch von insgesamt rund 90.000 Infizierten aus, da viele von ihrer Krankheit nichts wüssten oder nicht… mehr »
Im Iran nahmen diesen Monat viele Menschen an Veranstaltungen rund um das Thema Literatur und Lesen teil. Große Resonanz erwarten auch die Macher des Films „Ich bin nicht Salvador“. Doch die Ausstrahlung der Komödie lässt auf sich warten. Besser läuft… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.