News

Teheraner Symphonieorchester sagt aus Protest Auftritt ab

Nachdem ihm der Auftritt weiblicher Musikerinnen untersagt wurde, hat der Dirigent des Teheraner Symphonieorchesters ein geplantes Konzert des Orchesters bei der Eröffnung der Club-Weltmeisterschaften der Ringer im Teheraner Azadi-Stadion vor Beginn abgebrochen.… mehr »

Die Gefahr der illegalen Geldinstitute

Gut ein Drittel des gesamten Geldumlaufs im Iran soll außerhalb der Kontrolle der Zentralbank liegen. Die Summe, die Experten zufolge das ganze Geldsystem des Landes zum Kollaps bringen kann, besitzen nicht lizenzierte Kreditinstitute, die keinerlei Aufsicht unterliegen.… mehr »

Schmuggler verdienen jährlich Milliarden Dollar

Offiziellen Untersuchungen zufolge werden jährlich Waren im Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar aus dem oder in den Iran geschmuggelt. Das teilte der Leiter des zentralen Komitees zur Bekämpfung von Waren- und Geldschmuggel, Hibibullah Haghighi, iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am… mehr »

Im Iran boomt Online-Shopping

Laut offiziellen Angaben wurden im Iran 2014 Online-Einkäufe in Höhe von rund 52.000 Milliarden Tuman, 14 Milliarden Euro, getätigt. Das meldete die Nachrichtenagentur FARS am Mittwoch.… mehr »

Halb so viel wert wie ein Mann?

Der 25. November ist der “Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen”. Die Frauenaktivistin Nasrin Bassiri beleuchtet deshalb in einem Gastbeitrag für Iran Journal die staatlich verordnete alltägliche Gewalt gegen Frauen im Iran.… mehr »

MenschenrechtsaktivistInnen verhaftet

Der Journalist und Menschenrechtsaktivist Mohammad Nourizad ist am Montag vor seiner Wohnung in Teheran festgenommen worden. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency (HRANA) am Dienstag.… mehr »

Nationalspielerin bekommt Sondergenehmigung zur Ausreise

Der iranische Staatsanwalt hat der Fußballnationalspielerin Niloufar Ardalan eine Sondergenehmigung zur Ausreise erteilt. Damit kann die Kapitänin der iranischen Fußballnationalmannschaft der Frauen an der sechsten Spielrunde der Frauen-Futsalweltmeisterschaft in Guatemala teilnehmen.… mehr »

Gedenkfeier verhindert

Die Gedenkfeier, die die in Deutschland lebende iranische Künstlerin Parastou Forouhar jährlich zum Todestag ihrer Eltern in Teheran durchzuführen versucht, ist erneut von Sicherheitsbeamten verhindert worden. Das sagte Forouhar in einem Interview mit dem persischsprachigen Radiosender Radiofarda am Sonntag.… mehr »

Scheidungsvermittler zocken ab

In Teheran soll es Scheidungsvermittler geben, die Ehepaaren versprechen, ihren Scheidungsprozess zu beschleunigen, und dafür zwischen fünf und 40 Millionen Tuman – 1.000 bis 8.000 Euro – verlangen. Das berichtete die iranische Tageszeitung Shargh am Donnerstag.… mehr »