News

Proteste gegen Zwangsverlegungen politischer Gefangener

Die iranische Menschenrechtsorganisation Defenders of Human Rights Center hat am Sonntag in einem Schreiben an den UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage im Iran, Javid Rehman, gegen die zunehmenden Zwangsverlegungen politischer Gefangener im Iran protestiert.… mehr »

Diskussion um Rouhanis Robe

Am Donnerstag hat eine Fotografie des iranischen Präsidenten Hassan Rouhani eine Diskussion über Lebensstil und Bescheidenheit der iranischen Machthaber ausgelöst.… mehr »

Eine heikle Liebesgeschichte

Die Deutsch-Iranerin Natalie Amiri hat als ARD-Korrespondentin bis 2020 sechs Jahre lang aus dem Iran berichtet. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse fasst sie in dem hervorragenden Buch „Zwischen den Welten – von Macht und Ohnmacht im Iran“ zusammen. Fahimeh Farsai hat… mehr »

900 Hochschuldozent*innen in einem Jahr ausgewandert

Im vergangenen Jahr haben 900 „gut ausgebildete“ Universitätsdozent*innen dem Iran den Rücken gekehrt. Das teilte der iranische Minister für Wissenschaft, Recherche und Technologie, Mansour Gholami, am Dienstag mit. Die wirtschaftlichen Anreize und die Bereitschaft anderer Länder zur Beschäftigung kompetenter Dozent*innen… mehr »

Khamenei erfindet sich neu

Arme und Bedürftige nannte man in der Islamischen Republik einst die „Entrechteten“, und sie bildeten die Basis des Gottesstaates. Doch inzwischen haben sie sich in der Terminologie der Herrschenden in „unzufriedene Massen“ verwandelt, und zum „Entrechteten“ erklärt sich das Staatsoberhaupt… mehr »

Heftige Kritik an Grundlohnerhöhungen

Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohns für Arbeiter*innen im Iran stößt auf heftige Kritik. Sie decke den Bedarf von Familien bei weitem nicht, heißt es von Arbeiteraktivist*innen. Am Samstagabend hatte der sogenannte Oberste Arbeitsrat des Iran den Grundlohn für Arbeiter*innen für… mehr »