Irans Arbeiterinnen und die landesweiten Proteste

Welche Rolle spielen Arbeiterinnen bei den Protesten im Iran, bei denen die Forderungen der Frauen im Mittelpunkt stehen? Warum hat die Arbeiterbewegung im Iran immer noch ein männliches Gesicht? Das Iran Journal hat ein Interview der Webseite Iran Wire mit… mehr »

PODCAST – Die Intellektuellen und die Revolution von 1979

Die iranische Revolution von 1979 war nicht nur von treuen AnhängerInnen des Ayatollah Chomeini getragen, sondern auch KommunistInnen und demokratisch gesinnten Intellektuellen. Was hatten diese sich dabei gedacht? 44 Jahre danach ist diese Frage aktueller denn je. Yasmin Khalifa im… mehr »

Mehr Härte gegen kritische Promis

Ein Gesetzentwurf im iranischen Parlament deutet auf den Beginn einer neuen Epoche hin. Das bisherige relativ milde Vorgehen gegen prominente Kritiker:innen wird ad acta gelegt. Der Staat soll künftig auch ihnen gegenüber Härte zeigen.… mehr »

Iran-Proteste: Das Ende der Duldung?

Mutige Iranerinnen entledigen sich dieser Tage demonstrativ des Zwangskopftuchs. Doch dieses Bild soll aus der Öffentlichkeit verschwinden. Das verhasste Stück Stoff muss zurück auf die Frauenköpfe. Das ist das erklärte Ziel des neuen iranischen Polizeichefs.… mehr »

Chamenei hat nur eine Option: mehr Härte und Gewalt

In diesen entscheidenden Tagen hat Ali Chamenei eine historisch beispiellose Verantwortung. Unmissverständlich wiederholt er, dass er in der Krise nur eine Option kenne: noch mehr Härte, zu welchem Preis auch immer. In seinem System findet sich niemand, der glaubwürdig für… mehr »