Eine geplante Partnerschaft zwischen dem Iran und China soll beide Länder ein Vierteljahrhundert lang strategisch verbinden. Was die Zusammenarbeit genau beinhaltet und ob die hehren Ambitionen erfüllt werden können, ist allerdings unklar. Die Skepsis im Iran ist in fast allen… mehr »
In der Islamischen Republik wurde wieder eine mögliche Staatskrise abgewendet. Doch damit sind die Probleme des Landes nicht gelöst. Hardliner im Parlament verlangen eine aktuelle Stunde mit dem Präsidenten. Ein Kommentar von Javad Kooroshy.… mehr »
Der kulturelle und akademische Austausch zwischen dem Iran und Deutschland ist seit der Aufkündigung des Atomabkommens durch die USA erneut ins Stocken geraten. Der deutsch-iranische Politologe Ali Fathollah-Nejad* hat untersucht, wie er wieder in Gang kommen könnte.… mehr »
Der Iran und die Türkei sind dabei, die Spannungen der letzten Monate zu übergehen. Am Ende dieser Annäherung könnte die Aushandlung und Verfestigung einer neuen nahöstlichen bipolaren Ordnung stehen, meint Reinhard Schulze in seiner Analyse.… mehr »
Wenn es in iranischen Atomanlagen knallt und brennt, fällt Verdacht auf Israel und die USA. In allen drei Staaten könnten Hardliner interessiert sein, an der Eskalationsschraube zu drehen. Ein Kommentar von Peter Philipp. … mehr »
Die Ermordung einer Dreizehnjährigen durch ihren Vater in der nordwestiranischen Provinz Gilan rüttelt die Islamische Republik wach. Nicht nur Frauenrechtlerinnen verlangen nun die Abschaffung der islamischen Strafgesetze, die Väter vor Strafe schonen, wenn sie ihre Töchter töten. … mehr »
Fehlende Finanzmittel infolge der Sanktionen sind der Grund dafür, dass das iranische Fernsehen möglicherweise mehrere fremdsprachige Kanäle schließen muss. Die Reformer müsste das freuen, denn der Staatsfunk ist ein Propagandainstrument der Hardliner.… mehr »
Keine Erdöleinnahmen, kein Export von Teppichen und Pistazien: Der Iran ist gezwungen, staatseigene Firmen und Aktien zu verkaufen, um die verheerende Wirtschaftskrise zu überwinden. Doch die bisherigen Erfahrungen mit Privatisierungen sind angesichts der Korruption in der Islamischen Republik alles andere… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK