Die in Teheran lebende politische Aktivistin Afra* hat ihre eigene Empfindung und die der Menschen in ihrer Umgebung für das Iran Journal beschrieben.… mehr »
Gerade hatte Ali Shamkhani, der bisherige Generalsekretär des nationalen Sicherheitsrats des Iran, die spektakuläre Annäherung an den Erzrivalen Saudi-Arabien gemanagt. Nun musste er gehen. Ihm folgt Ali Akbar Ahmadian, ein Theoretiker und Praktiker des asymmetrischen Kriegs. Warum er, warum jetzt?… mehr »
Dr. Ali Fathollah-Nejad ist Gründer und Direktor des Center for Middle East and Global Order (CMEG). Mit dem Iran Journal spricht er über seinen in Berlin gegründeten Think-Tank. Das Gespräch führte Dr. Nasrin Bassiri.… mehr »
Die LGBTQI-Community steht im iranischen Gesundheitssystem unter massivem Druck. Dies stellte 6Rang, das Netzwerk der iranischen Lesben und Transgender, in seinem aktuellen Bericht fest. Der Druck ziele auf die „Änderung“ sexueller Neigungen beziehungsweise der sexuellen Identität ab, fasst der Bericht… mehr »
Der iranischstämmige politische Aktivist Behrouz Asadi hat mit einigen Mitstreiter*innen eine Initiative ins Leben gerufen, um Iraner*innen zu helfen, die bei den Protesten im Land verletzt wurden. Wie europäische Staaten und Ärzt*innen diesen Menschen helfen können, erklärt Asadi im Interview… mehr »
Verschwindet die schiitische Geistlichkeit als gesellschaftliche Säule Irans, verkommt sie zur reinen Machtapparatur? Landesweite Attacken, Schmähungen und Mord bzw. Mordversuche an Mullahs häufen sich. Jeder Turbanträger wird als Vertreter und Symbol der verhassten Herrschaft angesehen.… mehr »
Der enorme Anstieg von Mieten und anderen Lebenshaltungskosten im Iran bringt insbesondere Arbeiterfamilien in Existenznot. Auch Medikamente werden unbezahlbar.… mehr »
900 mächtige Freitagsprediger im Iran kennen dieser Tage nur ein Thema: den Schleierzwang – Hijab. Je näher der Sommer rückt, umso größer wird die Angst. Auf beiden Seiten. Frauen fürchten sich vor mehr Repression, die Mächtigen vor Machtverlust. Zum Einpeitschen… mehr »
Die Diskussion um die Zwangsverschleierung im Iran hat einen historischen Wendepunkt erreicht. Die einen nennen den Schleier „die Berliner Mauer“, die anderen sehen ihn als ein Machtmittel, das das Regime nicht aus der Hand geben darf. Der Staat ergreift immer… mehr »
Maßlos und irrational ist die Feindschaft der Teheraner Machthaber gegenüber Israel. Diese Feindseligkeit ist nicht nur Propaganda. Im Kampf gegen Israel scheinen alle willkommen zu sein, gläubige Muslime ebenso wie kriminelle Rocker oder andere obskure Gestalten. … mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK