Was bestimmt das Schicksal der Demokratie im Iran? Der in den USA lebende politische Analyst Ali Afshari über die aktuellen Hürden einer Demokratie im Iran.… mehr »
Der Sturz eines Hochhauses in der Stadt Abadan führte zu tagelangen Protesten in mehreren Städten des Iran. Warum ein derartiger Vorfall in der Islamischen Republik zu einem Politikum wird, erklären Rahman Bouzari und Ali Fathollah-Nejad.… mehr »
Der Ukrainekrieg ist ein Weltkrieg, und Machterhalt ist ein Lernprozess. Die Ereignisse der letzten drei Wochen im Iran sind ebenso bedrückend wie lehrreich. Die Revolutionsgarden zeigen dieser Tage, was sie aus der Vergangenheit gelernt haben: Diese „Allmächtigen“ sind endlich am… mehr »
Die Streichung von staatlichen Subventionen für bestimmte Lebensmittel im Iran treiben die Preise immer mehr in die Höhe. Die Proteste dagegen nehmen auch zu. Sie begannen in der Provinz Khuzestan und erreichen nun andere Teile des Landes.… mehr »
Der Ukrainekrieg verändert die geopolitische Weltkarte endgültig. Für den Tag danach will Ali Chamenei, der mächtigste Man Irans bestens gerüstet sein. Für die multipolare Welt der Zukunft hat er Pläne. Er ruft zu einer Art Mobilmachung für den Tag danach… mehr »
Der Präsident der Islamischen Republik Iran hat seinen ersten Haushalt abgegeben. Der Haushaltsplan für das iranische Jahr 1401, das am 21. März begann, verspricht Wachstum und mehr Unabhängigkeit vom Ausland. Doch die realen nationalen und internationalen Verhältnisse sprechen eine andere… mehr »
Die Wut der Iraner*innen über die offizielle Haltung ihres Landes zur russischen Invasion in die Ukraine offenbart sich in den sozialen Medien. Auch der russische Botschafter im Iran ärgert die Twitter-Nutzer*innen.… mehr »
Im Iran geht die eurasische Vision Putins über den harten Kern der Islamischen Republik weit hinaus. Die Geschichte des russischen Einflusses im Iran ist lang, aber die jüngsten Ereignisse bringen auch Seltsamkeiten zum Vorschein.… mehr »
Seit 2018 gibt es im Iran landesweit vermehrt organisierte oder spontane Proteste mit zahlreichen Toten, Verletzten und Verhaftungen. Wer sind die Protestierenden, wer ruft zu den Protesten auf? Der politische Analyst Kian Tabrizi* hat für das Dossier „Alternativen zur Islamischen… mehr »
In der Islamischen Republik Iran unterliegen Frauen großen rechtlichen und gesellschaftlichen Benachteiligungen. Seit mehr als vier Jahrzehnten wehren sie sich dagegen – und immer mehr Männer unterstützen sie dabei. Eine Übersicht zum Internationalen Frauentag.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK