Islamisches System an der Schwelle des Zerfalls

Wo befindet sich die iranische Gesellschaft derzeit: Steht eine Revolution bevor? Wird die Islamische Republik ihre letzte Fortbestandsmöglichkeit aus der Hand geben? Eine Analyse des im Iran lebenden Wirtschaftswissenschaftlers Mohsen Ranani, für das Iran Journal zusammengefasst von Iman Aslani.… mehr »

Das Land brodelt

Der Kampf der iranischen Frauen gegen den Schleierzwang ist viel älter als die revolutionäre Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“. Er begann schon weniger als einen Monat nach dem Sieg der islamischen Revolution von 1979 und hat jetzt einen neuen Höhepunkt erreicht.… mehr »

Irans Regierung fällt Arbeiterschaft in den Rücken

Während die offizielle Inflationsrate im Iran mehr als 46 Prozent erreicht hat, beschließt die Regierung eine 27-prozentige Lohnerhöhung für die Arbeiter*innen. Diese Entscheidung kann zu neuen, größeren Protesten in der Islamischen Republik führen.… mehr »

Iran und eine Schlagzeile in den Weltmedien

Predigen war der einzige Beruf bzw. die einzige Berufung der schiitischen Geistlichen. Ihr Herrschaftsanspruch ist ihre Daseinsberechtigung. Deshalb haben sie sich zu veritablen Propagandameistern entwickelt. Vor ihrer Manipulation sind auch die westlichen Leitmedien nicht gefeit.… mehr »

Zuwachs der Zusammenschlüsse unter Diaspora-Iraner*innen

Die Zahl der Zusammenschlüsse unter Iraner*innen in der Diaspora wächst, ebenso wie die Zahl der Veranstaltungen, die zum gemeinsamem Kampf gegen die Islamische Republik aufrufen. Das aktuellste Beispiel: die „Veranstaltung marginalisierter Minderheiten unter den Frauen“ in Berlin.… mehr »

Formiert sich die iranische Opposition?

Im Iran ebenso wie im Exil formulieren Aktivist:innen, Oppositionelle und gesellschaftliche Gruppierungen ihre Vorstellungen eines demokratischen Iran. Dabei kommt es zu interessanten Koalitionen, unerwarteten Meinungsänderungen und viel Zuspruch sowie Kritik.… mehr »

Vorschlag einer Rede für Annalena Baerbock

Am 20. Februar wollen die EU-Außenminister in Brüssel wieder einmal debattieren, ob sie die iranischen Revolutionswächter auf eine Terrorliste stellen sollen. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock soll dafür sein, in ihrer Kollegenrunde habe sie allerdings ernsthafte Gegner. Die Entscheidung kann… mehr »