Proteste im Iran: „Aufräumen“ an den Hochschulen

Bewährte aber regimekritische Universitätsdozent*innen werden entlassen, Neuanstellungen sorgen für Überraschung und Unmut: Das islamische Regime gestaltet die Hochschulen des Landes offenbar noch strenger nach seinen Vorstellungen um. Experten schlagen Alarm.… mehr »

Wie laufen Gerichtsverhandlungen gegen Bahai im Iran ab?

In den vergangenen Wochen wurden wieder zahlreiche Bahai im Iran aufgrund ihres Glaubens verhaftet. Anhand der Aussagen von Anwältinnen beschreibt der Publizist Asad Seif, wie die Gerichtsverhandlungen gegen die Angehörigen der Bahai-Religion in der Islamischen Republik ablaufen.… mehr »

Buchrezension: Exil und inneres Licht

Eskandar Abadi führt in seinem Roman „Aus dem Leben eines Blindgängers dem Leser eine bunte Welt individueller und gesellschaftlicher Erlebnisse und Begebenheiten innerlich vor Augen und verweist so auf ein generelles ästhetisches Paradoxon der Literatur – schreibt Markus Lorenz in… mehr »

Die Einschüchterung funktioniert nicht mehr

Seit über einem halben Jahr protestiert die iranische Bevölkerung gegen das Regime – angeführt von den Frauen, insbesondere jungen Frauen. Mit fünfzehn Akteurinnen haben die Journalistinnen Natalie Amiri und Düzen Tekkal für ihr neues Buch gesprochen.… mehr »

Das Bildnis der Brutalität

In ihrem vor Kurzem erschienenen Buch „Unser Schwert ist die Liebe“ kreiert die Journalistin und Autorin Gilda Sahebi ein lebendiges Bild der aktuellen Aufstände im Iran. Fahimeh Farsaie hat für Iran Journal das Buch gelesen.… mehr »

Der Wandel manifestiert sich in den Haaren der Frauen

Reisebericht in ein islamisches Land im Aufruhr: Die deutsch-iranische Künstlerin Parastou Forouhar erlebt bei ihrer Reise in das Land ihrer 1998 vom islamischen Regime ermordeten Eltern eine veränderte Gesellschaft: hoffnungsvoll, stark und mutig, trotz aller Repressionen.… mehr »