News

Weniger als 40 iranische Geparde

Die Zahl der iranischen Geparde sei auf unter 40 gesunken. Das erklärte der Leiter des  Verbands des iranischen Gepards, Morteza Mirzaie, am Montag. Der Erhalt der vom Aussterben bedrohten Art habe „absolute Priorität“, zitierte ihn die Nachrichtenagentur Mehr. Die Lage… mehr »

Neun Jahre Haft für „Ehrenmord“

Reza Ashrafi, der Ende Mai seine vierzehnjährige Tochter Romina mit einer Sichel enthauptete, weil sie eine Beziehung zu einem Mann hatte, ist zu neun Jahren Haft und der Zahlung eines Blutgelds verurteilt worden.… mehr »

Baneh bekommt die erste Bürgermeisterin

Die Stadt Baneh in der nordwestiranischen Provinz Kurdistan hat erstmals eine Bürgermeisterin. Der Stadtrat habe Sarveh Ghaderkhanzad am Freitag einstimmig gewählt, bestätigte dessen Vorsitzender Naser Mahmoudi.… mehr »

Variationen über einen Jubilar

Eine wertvolle musikalische Neuschöpfung: der Musikkritiker Stefan Franzen über die CD „This Is (Not) Beethoven” des Komponisten Arash Safaian und des Pianisten Sebastian Knauer.… mehr »

Baha’i-Paar in Isfahan festgenommen

Ein Paar, das der im Iran verfolgten Religionsgemeinschaft der Baha’i angehört, soll am Sonntag in der Stadt Isfahan im Zentraliran in Gewahrsam genommen und an einen unbekannten Ort gebracht worden sein. Das berichteten iranische Menschenrechtsaktivist*innen am Montag.… mehr »

Ex-Fußballnationaltrainer plädiert indirekt für Israels Anerkennung

Mohammad Mayeli Kohan, Trainer der iranischen Fußballnationalmannschaft in den 1990er Jahren, hat in einer Internetsendung indirekt die Politik der Islamischen Republik Iran gegenüber Israel kritisiert. „Wir können nicht die Vereinten Nationen anerkennen, aber ihre Mitglieder nicht“, hatte Mayeli Kohan dort… mehr »