News

Mädchenbilder von Schulbuch entfernt

Das iranische Schulwesen hat bei der aktuellen Ausgabe des Mathematikbuchs für das dritte Schuljahr die Abbildungen zweier Mädchen vom Buchumschlag entfernt. Die Illustration blieb sonst unverändert, darunter die Abbildungen dreier Jungen.… mehr »

Der Mut zum Recht

Am Dienstag wurde in Berlin  der Menschenrechtspreis des Deutschen Richterbundes an die iranische Rechtsanwältin und Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh verliehen. Sie befindet sich seit 28 Tagen im Teheraner Evin-Gefängnis im Hungerstreik. Die iranische Frauenrechtlerin Mansoureh Shojaee nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen.… mehr »

Streitkräfte programmieren Messaging-Dienste

Der Generalstab der iranischen Streitkräfte will das Kommunikationsministerium beim Programmieren von Messaging-Diensten unterstützen. Das erklärte der iranische Kommunikationsminister Mohammad-Javad Azari Jahromi am Sonntag.… mehr »

Erneut Lastenträger von Grenzpolizei erschossen

Drei am Donnerstag im Grenzgebiet der iranischen Provinz West-Aserbaidschan erschossene Lastenträger sollen von der Grenzpolizei ohne Vorwarnung getötet worden sein. Das berichtete das iranische Nachrichtenportal Rouydad24 am Samstag unter Berufung auf Angehörige der Getöteten.… mehr »

Das Virus, die Macht und die Identität

Corona verändert, es vernichtet die Machtdemonstrationen der Herrschenden in der Islamischen Republik. Sie müssen jetzt auf die religiösen Massenevents verzichten, die bisher für das Regime unabdingbar waren. In der Islamischen Republik beginnt ein neues Zeitalter: ein virtuelles.… mehr »

AI: Berichte von drakonischer Folter

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International dokumentiert in ihrem jüngsten Bericht barbarische Folter an Inhaftierten der Proteste vom November 2019 im Iran. Laut AI wurden insgesamt 7.000 Männer, Frauen und Kinder während der brutalen Niederschlagung der landesweiten Proteste binnen weniger Tage festgenommen.… mehr »

Preisgekrönter Journalist verurteilt

Der iranische Wirtschaftsjournalist Mohammad Mosaed ist zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Davon solle er vier Jahre absitzen, teilte Mosaed am Mittwoch auf Twitter mit.… mehr »

Bitte an die Weltgemeinschaft: Rettet mich vor der Hinrichtung!

In der farsisprachigen Internet-Community kursiert eine Audiodatei, die dem zu Tode verurteilten iranischen Regimekritiker Navid Afkari zugeschrieben wird. Darin bittet ein junger Mann – offenbar Navid Afkari – die Iraner*innen und die Weltgemeinschaft,  „diesem ungerechtfertigten Todesurteil“ gegenüber nicht gleichgültig zu… mehr »