News

Ein nacktes Bild der Wahrheit

Trotz der Widrigkeiten der Corona-Krise und der oft willkürlichen Eingriffe der Zensur erscheinen in Iran weiterhin Bücher – wie die Tagebücher des von den Nazis ermordeten David Rubinowicz. Mahmoud Hosseini Zad hat das Buch übersetzt und mit Gerrit Wustmann gesprochen.… mehr »

Nasrin Sotoudeh erhält den alternativen Nobelpreis

Die inhaftierte iranische Menschenrechtlerin und Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist eine der Gewinner*innen des diesjährigen Right Livelihood Awards, der als alternativer Nobelpreis bekannt ist. Das gab am Donnerstag Ole von Uexküll, Direktor des Right Livelihood Instituts in Stockholm, bekannt. Die Gewinner*innen… mehr »

Deutscher Supercup im Iran wegen Schiedsrichterin nicht ausgestrahlt

Das staatliche iranische Fernsehen hat das Supercup-Spiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am Mittwoch kurzfristig aus dem Sendeplan gestrichen. Grund soll die Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus gewesen sein, meldeten mehrere Nachrichtenportale am Mittwoch, darunter das Nachrichtenportal der iranischen Menschenrechtsaktivisten, Hrana.… mehr »

„Besonders stark an den Rand gedrängt“: LGBTQ im Iran

Laut einer Umfrage erleben 62 Prozent der LGBTQ-Community im Iran Gewalt durch Angehörige ersten Grades. Aber auch staatliche iranische Institutionen diskriminieren und bedrohen Angehörige sexueller Minderheiten. Iran Journal hat mit Shadi Amin, einer der Initiator*innen der Umfrage, gesprochen.… mehr »

Filmschaffende protestieren gegen Kontrolle der Heimvideobranche

Die Gewerkschaft der Filmschaffenden im Iran, Khaneh Cinema (Haus des Kinos), hat in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben an das iranische Kulturministerium gefordert, die Medienproduktion der iranischen Heimvideo-Branche nicht der Kontrolle durch den staatlichen Rundfunk zu unterstellen.… mehr »

Von einer Sonne zur nächsten

In den Sozialen Netzwerken des Iran wird immer deutlicher und von immer mehr Iraner*innen Kritik an überkommenen Normen und Werten der Islamischen Republik geübt. Und manchmal zeigt diese Kritik Wirkung. Das gibt Hoffnung auf Veränderungen, sagt der Dichter und Übersetzer… mehr »

Nasrin Sotoudeh in Lebensgefahr

Seit dem 11. August befindet sich die im Iran inhaftierte Rechtsanwältin und renommierte Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh im Hungerstreik. Ihr Ehemann Reza Khandan hat am Dienstag in einem Facebook-Post ihre aktuelle Situation beschrieben. Am 43. Tag ihres Hungerstreiks befinde sich seine… mehr »