Die US-Sanktionen, eine handlungsunfähige Regierung, hohe Inflation, steigende Preise und dazu noch Covid 19 lassen die Iraner*innen verzweifeln. Nun tauchte das iranische Staatsoberhaupt nach acht Monaten, in denen Ali Khamenei nur per Video zu sehen war, wieder auf und sprach… mehr »
Mindestens 19 Abiturient*innen im Iran dürfen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu der Glaubensgemeinschaft der Baha’i nicht studieren, obwohl sie die Hochschulzugangsprüfung erfolgreich absolviert haben.… mehr »
Ein neues Buch gewährt tiefe Einblicke in den staatlichen Medienapparat Irans. Aus erster Hand schildert es die Debatten um die Ausrichtung des Systems – und zeigt, wie die Jugend mit einer neuen Formel für die Islamische Republik gewonnen werden soll.… mehr »
Das religiöse Oberhaupt der Islamischen Republik Iran reagierte am Mittwoch mit einer kurzen Botschaft an junge Französ*innen auf die Entwicklungen rund um die Mohammed-Karikaturen in Frankreich.… mehr »
Sharmin Meymandi-Nejad, der Gründer der Wohltätigkeitsorganisation „Imam Ali’s Popular Students Relief Society“, kam am Dienstagnachmittag gegen Kaution aus der Untersuchungshaft frei. Das berichtet die Organisation auf Twitter. Die Kautionshöhe betrug zwei Milliarden Toman (ca. 55.000 Euro).… mehr »
Aufrufe von zwei einflussreichen Geistlichen im Iran zur Gewalt gegen Frauen, die die islamische Kleiderordnung nicht einhalten, lösten in den Sozialen Netzwerken Empörung und Protest aus. Daraufhin widerriefen die Geistlichen ihre Forderungen. Darin sieht unser Gastautor Maziyar Roozbeh* einen Sieg… mehr »