News

Geldmenge auf Rekordhoch

Laut der iranischen Zentralbank ist das Geldvolumen im Iran im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 40,06 Prozent gestiegen. Das stellt einen neuen Rekord in der Geschichte der Islamischen Republik dar.… mehr »

Rosengrüße aus Shiraz: Hafis‘ deutsche Schüler

Über Jahrhunderte hat der große persische Klassiker Hafis (Hafez) auch deutsche Dichterinnen und Dichter inspiriert. Es entstanden Übersetzungen, Nachdichtungen und Hommagen, und sie entstehen bis heute. Nasser Kanani hat ein umfangreiches Buch über die deutschen „Hafisianer“ vorgelegt.… mehr »

„Fluch von Bahrain“ gebrochen

Die iranische Fußballnationalmannschaft hat sich am Montag in der Gruppenphase der WM-Qualifikation gegen Bahrain mit drei zu null durchgesetzt und damit einen großen Schritt Richtung Weltmeisterschaft 2022 vollbracht.… mehr »

Iranische Flüchtlinge in Griechenland gestorben

Bei einem Autounfall nahe der Stadt Kavala in Griechenland sind zwei Geflüchtete aus dem Iran ums Leben gekommen. Der tödliche Unfall habe sich am Samstag Morgen ereignet, berichtete die kurdische Menschenrechtsorganisation Hengaw am Sonntag.… mehr »

Warnschüsse bei Streik in Haft Tappeh

Am Donnerstag haben Sicherheitsbeamte eine Arbeiterversammlung in der Zuckerrohrfabrik Haft Tappeh im Südiran mit Gewalt aufzulösen versucht. Dabei seien auch Warnschüsse gefallen, hieß es aus Arbeiterkreisen.… mehr »

Der Gottesstaat und die Generation Z

Die Mehrheit der Iraner*innen will die Präsidentenwahl am 18. Juni boykottieren. Das meldete am Anfang Mai selbst das staatliche iranische Fernsehen. Und diese Zahl bezieht sich auf die Gesamtbevölkerung. Unter jungen Wähler*innen liegt sie noch viel höher: Mehr als zwei… mehr »

Drogenkonsum im Iran: täglich dreizehn Tote

Laut dem Generaldirektor für Behandlung und soziale Unterstützung bei der iranischen Behörde für Drogenbekämpfung, Reza Tuyserkanmanesh, gibt es im Iran etwa 2,8 Millionen Drogenabhängige. Darüber hinaus konsumierten 1,6 Millionen Menschen ab und zu Drogen. Die Anzahl der Drogenabhängige nehme kontinuierlich… mehr »

Gewichtheberin gewinnt erste iranische WM-Medaille der Frauen

Die Gewichtheberin Yekta Jamali hat am Sonntag bei den Weltmeisterschaften der Frauen die erste Medaille für den Iran gewonnen. Sie hob bei den Jugend-Weltmeisterschaften 2021 in Taschkent (Usbekistan) in der Gewichtsklasse 87 Kilogramm 92 kg beim Reißen. Jamali bekam damit… mehr »