News

Hilferuf aus der Pilgerstadt Maschad

Eine Audiodatei macht in den sozialen Netzwerken die Runde. Darin spricht eine renommierte Oberärztin von einer bevorstehenden Katastrophe in der iranischen Stadt Maschad. Sie bittet um sofortige nationale und internationale Hilfe beim Kampf gegen Corona, „um von den nächsten Generationen… mehr »

Ein mobiles Zimmer für sich allein

In ihrem Roman „Ungebremst durch Kermanschah“ porträtiert die iranische Autorin Maryam Djahani eine Frau, die im Iran ihre Vorstellung eines selbstbestimmten Lebens leben will – und ihr Geld als Taxifahrerin verdient. … mehr »

DOSSIER: Ein Blutrichter als Präsident

Ebrahim Raisolsadati, bekannt als Ebrahim Raissi, ist der achte Präsident der Islamischen Republik Iran, seit er am 18. Juni 2021 zum Sieger einer Wahl mit der historisch niedrigsten Beteiligung in der 42-jährigen Geschichte der Islamischen Republik erklärt wurde. Der 58-Jährige… mehr »

Neuer Teheraner Oberbürgermeister gewählt

Der Parlamentsabgeordnete Alireza Zakani ist am Montag zum neuen Oberbürgermeister der iranischen Hauptstadt Teheran gewählt worden. 18 der 21 Mitglieder des Stadtrates sollen für den Ultrakonservativen gestimmt haben.… mehr »

10 Jahre Haft für zwei Doppelstaatler*innen

Die deutsch-iranische Staatsbürgerin Nahid Taghavi und der iranisch-britische Staatsbürger Mehran Raoof wurden vom iranischen Revolutionsgericht zu jeweils 10 Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Das teilte ihr Rechtsanwalt Mostaga Nili am Mittwoch auf Twitter mit. Demnach seien die 64-jährige Taghavi… mehr »

Irdische und himmlische Aufgaben des neuen Präsidenten

An diesem Donnerstag findet die Amtseinführung von Ibrahim Raissi statt. Der neue iranische Präsident ist mit einer Vielzahl irdischer Probleme konfrontiert: die grassierende Corona-Epidemie, landesweite Wasserknappheit und internationale Isolation. Sein eigentlicher Auftrag aber lautet: Er soll das Land für eine… mehr »