Laut dem Vorsitzenden des iranischen Verbands für öffentliche Sportaktivitäten, Mohammad Reza Forouhi, leiden 59 Prozent der Erwachsenen im Iran unter Übergewicht oder Fettleibigkeit. Die Fettleibigkeit unter Kindern liege bei 20 Prozent.
37 Prozent der Iraner*innen hätten Bluthochdruck, 80 Prozent litten… mehr »
Wasserknappheit und Stromausfälle haben in mehreren Städten der iranischen Provinz Chuzestan zu Demonstrationen geführt. Doch die Gründe für die Wut sind vielseitiger.… mehr »
Ein Großbrand in den schwer zugänglichen Wäldern der iranischen Südwestprovinz Kohgiluye und Boyer Ahmad konnte nach sieben Tagen noch nicht unter Kontrolle gebracht werden. Das Brandgebiet liegt im Zagros-Gebirge.… mehr »
Am Montag ist in Teheran die erste offizielle Handy-App Irans zur Partnervermittlung vorgestellt worden. „Hamdam“ (Gefährte) sei eine Plattform für Beratung und Vermittlung, so die Entwickler. 100 professionelle Eheberater*innen sollen die Vermittlungen geeigneter Ehepartner*innen ermöglichen.
Programmiert wurde die Applikation für… mehr »
Medienberichten zufolge sind in der nordwestiranischen Stadt Mahabad vier Frauen festgenommen worden, die in der vergangenen Woche als Mannequins an der Eröffnung eines Textilgeschäftes teilgenommen hatten.… mehr »
Die Islamische Republik Iran hat gegen einen „inakzeptablen und unkonventionellen diplomatischen Akt“ des slowenischen Ministerpräsidenten Janez Jansa protestiert. Das iranische Außenministerium bestellte dazu die Botschafterin des Balkanstaates in Teheran, Kristina Radej, ein, wie die staatliche Nachrichtenagentur IRNA am Sonntag berichtete.… mehr »
Nach einer gemeinsamen Planscherei einiger männlicher und weiblicher Gäste im Wasserbecken einer Karawanserei im Zentraliran wurde das traditionelle Gästehaus auf Anordnung der Staatsanwaltschaft bis auf Weiteres geschlossen.… mehr »
Nach offiziellen Berechnungen werden im Iran mittlerweile 100.000 Milliarden Toman (umgerechnet mehr als 3,3 Milliarden Euro) am Fiskus vorbeigeschleust. Dies beträgt etwa vierzig Prozent der gesamten Steuereinnahmen eines laufenden Haushaltsjahres.… mehr »
Der Oberste Gerichtshof im Iran hat ein Todesurteil aufgehoben, das bereits im September 2020 im Gefängnis der Stadt Urmia vollstreckt wurde. Das Todesurteil wurde in 30 Jahre Freiheitsstrafe geändert.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.